Vortragsforum

18:30 - 19:00 Uhr Metropolregion Nürnberg - Modellregion für Klimaschutz und Energiewende (Simon Reichenwallner, ENERGIEregion Nürnberg e.V.)
19:05 - 19:35 Uhr Gedruckte Photovoltaik und deren Anwendungsfelder (Dr. Hans-Joachim Egelhaaf, ZAE Bayern, Solarfabrik der Zukunft)
19:40 - 20:10 Uhr Gleichstromnetze – dezentrale Energiesysteme effizient vernetzen (Prof. Dr. Martin März, FAU Lehrstuhl für Leistungselektronik)
20:15 - 20:45 Uhr Flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC): Wegbereiter einer wasserstofffreien Wasserstoffwirtschaft (Dr. Patrick Preuster, Helmholtz Institute Erlangen-Nürnberg for Renewable Energy)
20:50 - 21:20 Uhr Netze und Elektromobilität (Prof. Dr. Norbert Graß, TH Nürnberg, Institut ELSYS)
21:25 - 21:55 Uhr Wie Mathematik helfen kann, Gas-, Strom- und Wasserstoffnetze für unsichere zukünftige Bedarfe zu planen (Johannes Thürauf, FAU Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik)
22:00 - 22:30 Uhr Alternative Antriebe: wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? (Prof. Dr. Veronika Grimm, FAU Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre)
22:35 - 23:05 Uhr Connected car: Zukunft auf der Straße (Marcel Wendland - Head of R&D, AVL DiTEST GmbH)
23:10 - 23:40 Uhr Alternative Realitäten – Was ist eigentlich AR & VR? (Florian Dechant - Technology Scout, AVL DiTEST GmbH)
Veranstalter

Veranstaltungsort

1„Auf AEG“, Gebäude 16
Fürther Straße 250
90429 Nürnberg
U1 Eberhardshof