Dunkle Linien im Sonnenspektrum

Joseph von Fraunhofer entdeckte 1814 die sog. Fraunhoferlinien. Bei diesem Phänomen handelt es sich um Absorptionslinien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre einen Teil des Sonnenlichts absorbieren.
Ausstellung, Vortrag, 18:00 – 23:00 Uhr, alle 60 Min., Dauer: je 60 Min.
Wissenschaftszweig: Astronomie, Naturwissenschaften, Physik
Veranstalter

Veranstaltungsort

2Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Fürth
Flugplatzstraße 75
90768 Fürth
W04 Tennenlohe-Fürth Fraunhofer Institut
Umstiegsmöglichkeit:
W05
Jetzt Ticket sichern!