Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Naturwissenschaften: Chemie
6
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Chemielaboranten am LGL
- Gift im Lebensmittel?
18
11
K&U Weinhalle
- Warum schmeckt Rotwein so wie er schmeckt ? Zur Chemie und Physik hinter dem geschmacklichen Erleben von Rotwein.
8
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) zu Gast
- EAM Science meets Fiction - "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
- Zeolithe oder doch alles nur Käse?
- Materialforschung für die Zukunft
4
Siemens, Corporate Technology
- Forschung hautnah: Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung
- CO2 – Rohstoff für die Industrie
3
Fakultät Angewandte Chemie
- Duftende Moleküle – Parfum aus der Sicht der Chemie
- Molekularküche
- Spürnasen im Labor
4
16
iGEM - Studentische Initiative der FAU und der Universität Würzburg
- Muscle Up! Bodybuilding bei Bakterien
15
Department Chemie und Pharmazie
- Aktuelle Forschung am Department Chemie und Pharmazie
- Dein Essen im Visier: Einblicke in die Lebensmittelchemie
- Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags
- Wasserstoff, chemisch gespeichert (PD Dr. Christian Papp)
- nano, piko, femto - Einblicke in die kleinsten Längen- und Zeitskalen (Prof. Dr. Rainer Fink)
- Energiewende: Herausforderungen für die Chemie, Chancen für alle (Prof. Dr. Julien Bachmann)
- Was uns Atomkerne erzählen - in der Chemie und in der Medizin. Und wie man mit ihnen Musik macht. (Prof. Dr. Walter Bauer)
- Die Magie der Kartoffel-Chips: warum eine Handvoll nicht genug ist. (Prof. Dr. Andreas Hess)
- Forschung in der Lebensmittelchemie: Wie wirken Bierinhaltsstoffe auf das Gehirn? (Prof. Dr. Monika Pischetsrieder)
- Mir stinkt's und riechen kann ich Dich auch nicht - über Gerüche und ihre Wirkung auf den Menschen (Prof. Dr. Andrea Büttner)
- Mehr als Muskelaufbau: Proteine als Medikamente (Prof. Dr. Jutta Eichler)
26
Abteilung Marketing
- VORTRAGSREIHE IM AUDIMAX - Gläsern, ferngesteuert und (gen-)manipuliert: Müssen wir das 21. Jahrhundert fürchten?
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?
Lehrstuhl Systematische Theologie II (Ethik)
- Wir können – wir dürfen? Zukunftstechnologien unter dem Aspekt von Ethik und Verantwortung
Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?(Dr.-Ing. Torsten Klie, Geschäftsführer Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems)
24
8
Unsere Partner: