Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Technische Wissenschaften: Elektrotechnik und Informationstechnik
1
Cluster Leistungselektronik zu Gast
- Leistungselektronik - eine Schlüsseltechnologie für Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien
Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, Standort Nürnberg
- Leistungselektronische Systeme im Energienetz
Hochschule Ansbach - Kompetenzzentrum für industrielle Energieeffizienz
- Energieeffizienz durch Industrie 4.0
2
3
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Autonomes Fahren im Straßenverkehr der Zukunft
Lehrstuhl Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Forschungsfabrik: Automatisierte Produktion mechatronischer Produkte
3
9
Bayerischer Rundfunk – Studio Franken / ARD.ZDF medienakademie
- Aktuelle Technik-Trends im Digitalen Wohnzimmer
- Bayern plus sucht den Schlager-Star: Von der Song-Idee bis zum fertigen Schlager
- Blick hinter die Kulissen im modernen Fernsehstudio
- Mobile Übertragungstechnik
- Das Bayern-1-Mobil: Streamingdienste live erleben
- Digitales Wohnzimmer: 3D-Viewing zum Anfassen
- Streaming und Smart-Production: Faszinierende Einblicke in die Live-Produktion
- Was ist das? – Streaming: Einblicke hinter die Fassade
4
9
Continental
- Willkommen im Continental Entwicklungszentrum!
- Ü-Eier röntgen und 3D-Plotten
- E-Bike und Racecar
- Formula Student
18
1
K
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
- Liquid Color Experience – Fließende Interaktive Farberfahrungen
1
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen
- Campus der Sinne: Riechen und Schmecken – wie geht das?
- Motorsport an der FAU – High-Octane Motorsports e.V.
- Vorstellung der Leitthemen des Fraunhofer IIS mit Wünsch-Dir-was-Filmbox
- Arbeiten am Fraunhofer IIS – ein Job, der passt
- Ausbildung – drehen und fräsen in der Lehrwerkstatt
- Digitales Radio DAB – alle Nachrichten im Blick
- Druckmessung – Fußball getroffen? Und wenn ja – wie?
- Emotionsanalyse – mit dem Trucksimulator eine Runde drehen
- Enhanced Voice Services (EVS) – glasklare Klangqualität im Mobilfunk
- Farbsensor – Farbe und Helligkeit in LED-Leuchten messen
- Quiz für Ratefüchse
- Fraunhofer Cingo® – das beste 3D-Klangerlebnis auf VR-Geräten
- HallinSight – Magnetfelder dreidimensional vermessen
- MPEG-H Audio – die Ton-Revolution im Fernsehen
- Kommunikation – Antennenmesshalle erleben
- Sensorik – der intelligente Stuhl
International Audio Laboratories Erlangen (AudioLabs)
- AudioLabs – digitale Verarbeitung von Audio- und Multimediainhalten
- AudioLabs – Führung durch die Schalllabore
- Wissenschaft hautnah erleben
Lehrstuhl Informationstechnik (Kommunikationselektronik)
- Der Funkwürfel – kleine Ausmaße, große Reichweite
- Die Medienmacher von morgen
- Interaktives Navigieren eines Roboters
2
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Fürth
- Arbeiten am Fraunhofer IIS – ein Job, der passt
- Quiz für Ratefüchse
10
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
- Arbeiten am Fraunhofer IIS – ein Job, der passt
- Informieren Sie sich über das Digitale Dorf
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Nürnberg
- Holodeck – sich frei bewegen in virtuellen Welten
- MIOTY – robuste Datenübertragung für das Internet of Things
- Quiz für Ratefüchse
- s-net-Technik – der intelligente Behälter
- Smart Brush – richtiges Zähneputzen mit Sensortechnologie
- Smart Home – das intelligente Gebäude
9
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- Computersimulation für die Halbleitertechnologie
- Elektroautos auf dem Prüfstand – Testzentrum
- Elektromobilitätsforschung am Fraunhofer IISB
- Elektronik für nachhaltige Energienutzung
- Energietechnik am IISB
- Gedruckte Elektronik
- Kristalle – Hightech-Materialien für die Elektronik
- Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE)
- Zuverlässige Elektronik für Elektro-Mobilität und Energieversorgung
- „Elektrotainment“ am IISB – Mega-Volt und Kilo-Ampere
Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
- Reise in die Welt der Chips und Transistoren – Besichtigung des LEB-Reinraumlabors
- TechFak EcoCar – Studenten bauen ein Elektromotorrad
3
Germanisches Nationalmuseum
- Kurzvortrag: Das MUSICES-Projekt. 3D-CT von Musikinstrumenten, Meike Wolters, Kunsttechnologin
K
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften zu Gast
- WissKI – Informationsstand
18
8
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) zu Gast
- EAM Science meets Fiction - "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
- Zeolithe oder doch alles nur Käse?
- Materialforschung für die Zukunft
1
16
Rechenmaschinensammlung Appelt zu Gast
- Kommunikation durch Bits – von der Codierung bis zur Speicherung
2
4
Siemens, Corporate Technology
- Forschung hautnah: Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung
- Kollaborative Robotik
- Die Zukunft des Fliegens? Hybrid-elektrisch!
- Intelligente Sensorknoten und -netzwerke
- Innovatives Arbeiten
33
17
5
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- 3D-Henlein-Uhr
- Aktive Virtuelle Realität
- Explore the Outer Space / Show Interactive
- Infinite WNX – A Virtual Reality Wingsuit Simulator
- Interactive Art
- Shadows
- Virtuelle Objekte in der Realität
- Virtuelle Superkräfte
- VR Adventure
3
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften zu Gast
- Elektromagnetische Wellen in Funk und Radioastronomie
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Die sehende Körperwaage
- Wie der Blitz
- Erkundungsroboter, die Leben retten
- Intuitive Steuerungskonzepte für Robotermanipulatoren
- Mobile Roboternetze für den industriellen Einsatz
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
- Elektrotechnik zum Anfassen und Hören
- Unsere Roboter beschriften Ihre Tasse
Grundig Akademie
- Schüler aus den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau bringen Ihnen erstaunliche und anwendbare Dinge aus der Welt der Technik näher
4
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- genesis: Barrierefreies Spielen ohne Grenzen für Jung und Alt
8
TÜV Rheinland
- Die Welt von TÜV Rheinland – Batterien und Akkus
- Die Welt von TÜV Rheinland – Wellensalat
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
- Studieren an der OTH Amberg-Weiden
- Virtual Reality – Spielerei oder zukünftiger Alltag?
30
Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht
- Darknet, Bitcoins und Underground Economy (Dr. Christian Rückert)
8
Lehrstuhl Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
- Von der Realität in die virtuelle Welt und zurück
26
Abteilung Marketing
- VORTRAGSREIHE IM AUDIMAX - Gläsern, ferngesteuert und (gen-)manipuliert: Müssen wir das 21. Jahrhundert fürchten?
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?
Lehrstuhl Systematische Theologie II (Ethik)
- Wir können – wir dürfen? Zukunftstechnologien unter dem Aspekt von Ethik und Verantwortung
Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?(Dr.-Ing. Torsten Klie, Geschäftsführer Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems)
14
Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
- Die Zuse Z23 – IT-Geschichte live erleben
- Führungen durch das RRZE – der IT-Dienstleister der FAU stellt sich vor
11
12
10
Lehrstuhl Elektrische Energiesysteme
- Elektrische Energiesysteme und Hochspannungstechnik – hochspannend
- Regelung einer Hochspannungsgleichstromübertragung
- Schalthandlungen an einem echten Netzmodell
7
Lehrstuhl Elektrische Antriebe und Maschinen zu Gast
- Faszination Antriebstechnik – alles bewegt sich!
Lehrstuhl Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
- Video- und Audiosignalverarbeitung für die Zukunft
13
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
- SDI Lab (Software Defined Inverter): Leistungselektronik trifft auf Informatik – IoT zum Anfassen
3
Valeo Siemens eAutomotive Germany
- Antrieb(e) für die Elektromobilität!
- Elektrisches Fahren
- Elektromotoren auf dem Prüfstand
- Von der Idee zur Serienreife
8
Unsere Partner: