Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Technische Wissenschaften: Nanotechnologie
1
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern)
- Solarmodule aus dem Drucker – die Solarfabrik der Zukunft
9
Lehrstuhl Elektronische Bauelemente zu Gast
- Reise in die Welt der Chips und Transistoren – Besichtigung des LEB-Reinraumlabors
8
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) zu Gast
- EAM Science meets Fiction - "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
- Zeolithe oder doch alles nur Käse?
- Materialforschung für die Zukunft
3
26
Abteilung Marketing
- VORTRAGSREIHE IM AUDIMAX - Gläsern, ferngesteuert und (gen-)manipuliert: Müssen wir das 21. Jahrhundert fürchten?
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?
Lehrstuhl Systematische Theologie II (Ethik)
- Wir können – wir dürfen? Zukunftstechnologien unter dem Aspekt von Ethik und Verantwortung
Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?(Dr.-Ing. Torsten Klie, Geschäftsführer Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems)
11
Department Chemie- und Bioingenieurwesen
- Chemie- und Bioingenieurwesen – in, um, für den Menschen
- Gut gerüstet in die Zukunft - Studiengänge am Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Lehrstuhl Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik
- Faszination Partikeltechnologie
- Führung Partikeltechnologie
12
Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften
- Formgedächtnis-Legierungen
- Simulation von Werkstoffeigenschaften
Lehrstuhl Materialien der Elektronik und Energietechnologie
- Weißlicht-Leuchtdioden und Solarzellen: Neue Konzepte und neue Werkstoffe
Unsere Partner: