Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Geisteswissenschaften: Philosophie, Ethik und Religionswissenschaften
14
K
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften zu Gast
- WissKI – Informationsstand
13
Memorium Nürnberger Prozesse
- Historischer Ort der Nürnberger Prozesse
- Die Protagonisten des Alliierten Militärtribunals
24
Bildungscampus Nürnberg zu Gast
- Bezaubernde Irrtümer
- Wissenschaftliche Weltbilder
- Antiwissenschaftliche Verschwörungen
Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP e.V.
- Kritisch denken, Denkfallen vermeiden
Kortizes - Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs
- Gehirn interaktiv: Neurowissenschaft zum Experimentieren
2
Treffpunkt Philosophie
- Nikola Tesla – ein Geistesblitz erleuchtet die Menschheit
- Quantenphysik und Philosophie – die Wiedervereinigung von Geist und Materie
- Universalgenie Leonardo da Vinci – Verständnis der Natur ausgedrückt in Wissenschaft und Kunst
- Die Platonische Akademie – ein Ort der Verwandlung
- Sokrates und die Wissenschaft vom Glück
- Pythagoras und die Lehre von der Harmonie im Kosmos und im Menschen
26
Abteilung Marketing
- VORTRAGSREIHE IM AUDIMAX - Gläsern, ferngesteuert und (gen-)manipuliert: Müssen wir das 21. Jahrhundert fürchten?
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?
Lehrstuhl Systematische Theologie II (Ethik)
- Wir können – wir dürfen? Zukunftstechnologien unter dem Aspekt von Ethik und Verantwortung
Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS)
- Prof. Dr. Georges Tamer: Angst vor dem Islam?
- Prof. Dr. Karl-Heinz Leven: Auf den Spuren des "Medicus" – Heilkunde im mittelalterlichen Islam
Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?(Dr.-Ing. Torsten Klie, Geschäftsführer Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems)
28
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
- Neues zum Orient - Neues aus dem Orient
- Vortragsreihe Orientalistik
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
- Neues zum Orient - Neues aus dem Orient
- Vortragsreihe Orientalistik
10
Unsere Partner: