Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Naturwissenschaften: Physik
15
18
9
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- „Elektrotainment“ am IISB – Mega-Volt und Kilo-Ampere
11
K&U Weinhalle
- Warum schmeckt Rotwein so wie er schmeckt ? Zur Chemie und Physik hinter dem geschmacklichen Erleben von Rotwein.
8
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) zu Gast
- EAM Science meets Fiction - "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
- Zeolithe oder doch alles nur Käse?
- Materialforschung für die Zukunft
16
31
4
Siemens, Corporate Technology
- Forschung hautnah: Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung
- Kollaborative Robotik
- CO2 – Rohstoff für die Industrie
- Die Zukunft des Fliegens? Hybrid-elektrisch!
- Intelligente Sensorknoten und -netzwerke
- Innovatives Arbeiten
3
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften zu Gast
- Elektromagnetische Wellen in Funk und Radioastronomie
- Inselsystem – Erneuerbare Energie für Mobilfunksysteme in Entwicklungsländern
- Mit Magnetfeldern ins Innere von Körpern blicken
- Von Laserschwertern und Nanowelten
8
TÜV Rheinland
- Die Welt von TÜV Rheinland – Brillen unter Beschuss
- Die Welt von TÜV Rheinland – Schall und Hall
17
Thermo Fisher Scientific Messtechnik
- Goldrausch – wie man heute kleine und große Schätze findet
- Ionisierende Strahlung und Radioaktivität
- Klein im Format, groß in der Leistung
- Messung der Dicke bzw. Schichtdicke von Metallen und Kunststoffen
- Rauschmittel – wie man heute Verbrecher jagt
26
Abteilung Marketing
- VORTRAGSREIHE IM AUDIMAX - Gläsern, ferngesteuert und (gen-)manipuliert: Müssen wir das 21. Jahrhundert fürchten?
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?
Lehrstuhl Systematische Theologie II (Ethik)
- Wir können – wir dürfen? Zukunftstechnologien unter dem Aspekt von Ethik und Verantwortung
Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?(Dr.-Ing. Torsten Klie, Geschäftsführer Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems)
12
Lehrstuhl Werkstoffsimulation
- Die faszinierende Mechanik von Schnee
- Optimierung von biologischen Netzwerken
13
8
Unsere Partner: