Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Geisteswissenschaften: Sprach- und Literaturwissenschaften
9
3
Germanisches Nationalmuseum
- Kurzvortrag: Neckische Lustbarkeiten. Nürnberger Schembartbücher als Quelle fastnächtlichen Brauchtums, Dr. Johannes Pommeranz, Direktor der Bibliothek
29
Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der FAU
- Training gegen den Kulturschock
- Dolmetschen live
K
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften zu Gast
- Social Bots – Informationsstand
- WissKI – Informationsstand
8
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) zu Gast
- EAM Science meets Fiction - "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
30
Rechts und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Gangsta-Rap, Strafrecht und Kunstfreiheit (Dr. Mustafa Oglakcioglu u. Dr. Christian Rückert)
26
Interdisziplinäres Zentrum Literatur und Kultur der Gegenwart
- Wortklänge - Klangwörter. Lesung literarischer Texte in (außer-)europäischen Sprachen mit musikalischer Begleitung
Lehrstuhl Germanistische Sprachwissenschaft
- Aus dem Nähkästchen der Übersetzer: Die neue Revision der Luther-Bibel 2017
- Dialekt, ade! Sterben die Dialekte wirklich aus?
27
Lehrstuhl Klassische Philologie (Latein)
- Exspecto patronum! Lateinische Sprüche und Zitate zum Entdecken, Rätseln und Selbermachen
Professur für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft
- Mythen und Götter bei den Indogermanen (Prof. Dr. Norbert Oettinger)
- Traditionelle Mantra-Rezitation
28
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens zu Gast
- Neues zum Orient - Neues aus dem Orient
- Vortragsreihe Orientalistik
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
- Neues zum Orient - Neues aus dem Orient
- Vortragsreihe Orientalistik
Lehrstuhl Arabistik und Semitistik
- Führung zur Ausstellung "5000 Jahre Sprachgeschichte - Semitische Sprachen und Dialekte"
25
Sprachenzentrum
- Creative Writing Parcours
- Interaktive Untertitelung von fremdsprachigen Filmsequenzen
- The Fifteen Minute Hamlet
10
vhs Erlangen
- Brasilien - mehr als Fußball und Samba!
- Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) - mehr als nur fliegende Hände
- Sprachreise durch das Baskenland
- Thai, die Sprache im Land des Lächelns
- Weltfremd oder lebensnah
Unsere Partner: