Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Sozialwissenschaften: Wirtschaftswissenschaften
1
Lehrstuhl Steuerrecht und Öffentliches Recht
- Deutschlands Energieversorgung in Zeiten des Wandels
- Mathematische Optimierung im Energiemarkt
4
4
Campus M21
- Modemanagement: Herausforderungen der Digitalisierung
- Personalmanagement: Der Krieg um Talente ist verloren
- Sportmanagement: Das Millionengeschäft Profifußball
FOM Hochschule Nürnberg
- Copter: Technik, Recht und Einsatzgebiete (mit Live-Demonstration!)
- In sieben Schritten zur Führungspersönlichkeit
- Marktplatz der Studienmöglichkeiten – Informationen rund um die berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengänge der FOM Hochschule
- Mythen und Fakten rund um die Wirbelsäule
- Optimale Außenwirkung
- RECHT SKURRIL?! – Lustiges und Wissenswertes aus der Welt der Juristerei
- Resilienz als berufliches Schutzschild - Know-How der Gesundheitspsychologie
18
JOSEPHS® – offenes Innovationslabor
- SINNE:digital – Bundesagentur für Arbeit – Bürgerzufriedenheit schaffen
- SINNE:digital – CoDi – Digitale Bankgeschäfte
- SINNE:digital – LogiPICS – Bildsprache fürs Lager
- Themenwelt SINNE:digital
1
Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) zu Gast
- Arbeiten und Leben in der digitalen Zukunft
- Mit dem IAB sind Sie stets informiert
3
30
Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
- EU-Handelspolitik nach Brexit, CETA und Trump (Prof. Dr. Markus Krajewski)
22
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FAU stellt sich vor
Efi-Projekt „Sustainable Smart Industry“
- Digitalisierung der Wirtschaft – Industrie 4.0: Ende oder Zukunft der Arbeit?
Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
- Digitalisierung der Wirtschaft – Industrie 4.0: Folgen für die Berufsbildung
Lehrstuhl Statistik und empirische Wirtschaftsforschung
- Wie wirkt sich das Alter bei Kindergartenbeginn auf die Entwicklung von Kindern aus?
Lehrstuhl Psychologie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie
- Arbeiten in der analogen und digitalen Welt
- Was gibt uns die Arbeit? Die Erfüllung psychologischer Bedürfnisse bei erwerbslosen und wiederbeschäftigten Menschen
Lehrstuhl VWL, insbesondere Wirtschaftstheorie
- Energiemärkte der Zukunft: Markt-Design im Spannungsfeld privatwirtschaftlicher und öffentlicher Entscheidungen
- Dezentralität in der Energieversorgung: Eine Chance für das Energiesystem der Zukunft?
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Sozialpolitik
- Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse – was der Staat tut und tun sollte
Career Service am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Fit für den Arbeitsmarkt? Assessment-Center gekonnt meistern!
Forum V - Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft
- Informationsstand: Forum V
Laboratory for Experimental Research (LERN)
- Verhaltensökonomische Experimente – Wirtschaftswissenschaften zum Mitmachen
Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung
- Digitale Innovation und Industrie 4.0 zum Anfassen
- Gestalten Sie eine digitale Geschäftsidee!
Fremdsprachenzentrum des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften / Fremdsprachenausbildung
- Spielerisches Wortschatzlernen bis in die berufliche Bildung
Junior Consulting Team – Eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
- Eine studentische Unternehmensberatung stellt sich vor
START – Eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
- Eine Gründungsinitative stellt sich vor
25
Unsere Partner: