Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Technische Wissenschaften
8
Lehrstuhl Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen
- Kryogene Bearbeitung von Kunststoffen
- Schlanke Produktion
1
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern)
- Solarmodule aus dem Drucker – die Solarfabrik der Zukunft
Lehrstuhl Chemische Reaktionstechnik
- Strom aus erneuerbaren Energien – mit chemischer Reaktionstechnik sicher und stabil speichern
Cluster Leistungselektronik
- Leistungselektronik - eine Schlüsseltechnologie für Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien
Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, Standort Nürnberg
- Leistungselektronische Systeme im Energienetz
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
- HerzoBase Energiesparhäuser: ein energieflexibles Gebäude- und Energiekonzept von morgen
Hochschule Ansbach - Kompetenzzentrum für industrielle Energieeffizienz
- Energieeffizienz durch Industrie 4.0
2
6
3
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Autonomes Fahren im Straßenverkehr der Zukunft
Lehrstuhl Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Forschungsfabrik: Automatisierte Produktion mechatronischer Produkte
TH Nürnberg, Forschungsprofessur für Steuerungstechnik
- Intelligente Haustechnik
- Kavitation in Fluidförderanlagen – das Projekt DATA.e.Pump
- Mensch-Roboter Kollaboration – das Spiel „Die Türme von Hanoi“
3
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
- Nürnbergs Kunstlabor
- Studienwerkstatt Bronzeguss
- Digitalwerkstatt
- Studienwerkstatt Fotografie
- Studienwerkstatt Gipsgießerei
- Studienwerkstatt Interaktive Medien
- Studienwerkstatt Metall- und Schweißtechnik
- Studienwerkstatt Schreinerei
- Studienwerkstatt Tiefdruck und Radierung
- Projektklasse „Interaktive Medien/ Dynamische Akustik“
6
Autobahndirektion Nordbayern
- Elektronisch überwachter Fahrstreifen verhindert Staus
- Erste „intelligente” Brücke Deutschlands
- Intelligentes Parken für den Schwerverkehr auf Autobahnen
- Leise – leiser – Flüsterasphalt!
- Vom Wetterfrosch zur Wetterprognose
16
Stadt Erlangen, Amt für Umweltschutz
- Der Erlanger Hörspaziergang - Klangbilder von Erlanger Stadtplätzen
9
Bayerischer Rundfunk – Studio Franken / ARD.ZDF medienakademie
- Aktuelle Technik-Trends im Digitalen Wohnzimmer
- Bayern plus sucht den Schlager-Star: Von der Song-Idee bis zum fertigen Schlager
- Blick hinter die Kulissen im modernen Fernsehstudio
- Mobile Übertragungstechnik
- Das Bayern-1-Mobil: Streamingdienste live erleben
- Digitales Wohnzimmer: 3D-Viewing zum Anfassen
- Streaming und Smart-Production: Faszinierende Einblicke in die Live-Produktion
- Was ist das? – Streaming: Einblicke hinter die Fassade
6
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Schnelles Screening von Metallen in Produkten und Bedarfsgegenständen
15
BBK Nürnberg Mittelfranken e.V.
- Ausstellung: plastische Arbeiten der koreanischen Bildhauerin Young-Hun Lee
4
FOM Hochschule Nürnberg
- Copter: Technik, Recht und Einsatzgebiete (mit Live-Demonstration!)
- Marktplatz der Studienmöglichkeiten – Informationen rund um die berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengänge der FOM Hochschule
23
CINECITTÁ Multiplexkino
- Bild und Ton im CINEMAGNUM: Ein perfektes Zusammenspiel in Europas größtem 3D Kino
9
Continental
- Willkommen im Continental Entwicklungszentrum!
- Ü-Eier röntgen und 3D-Plotten
- E-Bike und Racecar
- Formula Student
11
18
1
1
K
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
- Liquid Color Experience – Fließende Interaktive Farberfahrungen
1
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen
- Campus der Sinne: Riechen und Schmecken – wie geht das?
- Motorsport an der FAU – High-Octane Motorsports e.V.
- Vorstellung der Leitthemen des Fraunhofer IIS mit Wünsch-Dir-was-Filmbox
- Arbeiten am Fraunhofer IIS – ein Job, der passt
- Ausbildung – drehen und fräsen in der Lehrwerkstatt
- Digitales Radio DAB – alle Nachrichten im Blick
- Druckmessung – Fußball getroffen? Und wenn ja – wie?
- Emotionsanalyse – mit dem Trucksimulator eine Runde drehen
- Enhanced Voice Services (EVS) – glasklare Klangqualität im Mobilfunk
- Farbsensor – Farbe und Helligkeit in LED-Leuchten messen
- Quiz für Ratefüchse
- Fraunhofer Cingo® – das beste 3D-Klangerlebnis auf VR-Geräten
- HallinSight – Magnetfelder dreidimensional vermessen
- MPEG-H Audio – die Ton-Revolution im Fernsehen
- Kommunikation – Antennenmesshalle erleben
- Sensorik – der intelligente Stuhl
International Audio Laboratories Erlangen (AudioLabs)
- AudioLabs – digitale Verarbeitung von Audio- und Multimediainhalten
- AudioLabs – Führung durch die Schalllabore
- Wissenschaft hautnah erleben
Lehrstuhl Informationstechnik (Kommunikationselektronik)
- Der Funkwürfel – kleine Ausmaße, große Reichweite
- Die Medienmacher von morgen
- Interaktives Navigieren eines Roboters
2
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Fürth
- Arbeiten am Fraunhofer IIS – ein Job, der passt
- „Röntgt mir mal“-Station
- XXL-CT – der Röntgenblick durch riesige Objekte
- „Selber-Röntgen“-Station – Simulationsexperimente eigenständig durchführen
- Roboter im zerstörungsfreien Monitoring
- Phänotypisierung – Verfahren zur objektiven Bewertung des Pflanzenwachstums
- PolyCT – kleines Add-on, großer Effekt
- MUSICES – wie Musikgeschichte „konserviert“ wird
- Mobile Monitoringsysteme – zerstörungsfreies Monitoring immer und überall
- Quiz für Ratefüchse
- Magnetresonanz–Profiling – dem Fehler auf der Spur
- X-Eye Demonstrator – dauerhafter Durchblick
10
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
- Arbeiten am Fraunhofer IIS – ein Job, der passt
- Informieren Sie sich über das Digitale Dorf
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Nürnberg
- Holodeck – sich frei bewegen in virtuellen Welten
- MIOTY – robuste Datenübertragung für das Internet of Things
- Quiz für Ratefüchse
- s-net-Technik – der intelligente Behälter
- Smart Brush – richtiges Zähneputzen mit Sensortechnologie
- Smart Home – das intelligente Gebäude
9
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- Computersimulation für die Halbleitertechnologie
- Elektroautos auf dem Prüfstand – Testzentrum
- Elektromobilitätsforschung am Fraunhofer IISB
- Elektronik für nachhaltige Energienutzung
- Energietechnik am IISB
- Gedruckte Elektronik
- Kristalle – Hightech-Materialien für die Elektronik
- Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE)
- Zuverlässige Elektronik für Elektro-Mobilität und Energieversorgung
- „Elektrotainment“ am IISB – Mega-Volt und Kilo-Ampere
Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
- Reise in die Welt der Chips und Transistoren – Besichtigung des LEB-Reinraumlabors
- TechFak EcoCar – Studenten bauen ein Elektromotorrad
3
Germanisches Nationalmuseum
- Kurzvortrag: Das MUSICES-Projekt. 3D-CT von Musikinstrumenten, Meike Wolters, Kunsttechnologin
6
K
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften zu Gast
- WissKI – Informationsstand
18
JOSEPHS® – offenes Innovationslabor
- SINNE:digital – Exerlights – LEDs im Mannschaftssport
- Die Zukunft der Vergangenheit – ein Lichtbildvortrag
7
8
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) zu Gast
- EAM Science meets Fiction - "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
- Zeolithe oder doch alles nur Käse?
- Materialforschung für die Zukunft
10
1
Chancen-Technik-Umwelt – Jugend forscht – Mittelfranken
- "Jugend forscht" - Regionalsieger 2017 stellen Ihre Forschungsarbeiten vor
Lehrstuhl Informatik 14 - Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik
- Der Blick durch die Digitale Brille
- Die Erlanger Schrittesammler
- E.Health - Sensorik für Gesundheit im Alltag
- Smarter Sport
FAU, Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer
- Informationsstand zum Wiisens. und Technologietransfer der FAU
Portabiles HealthCare Technologies
- Vortrag: Tragbare Sensoren bei Bewegungserkrankungen – von der Forschung zur digitalen Medizinanwendung
16
Rechenmaschinensammlung Appelt zu Gast
- Kommunikation durch Bits – von der Codierung bis zur Speicherung
2
Rundfunkmuseum der Stadt Fürth
- Auf der Suche nach dem perfekten Sound
- Funken und Löten mit der Jugend-Technik-Akademie
- Sound, Schall, Töne – mit allen Sinnen entdecken
3
Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
- Wissen ist Macht - möge das Wissen mit Dir sein!
5
4
SIEMENS
- Die Zukunft hat gestern begonnen
- Virtual Reality im Lok-Depot
- So bleibt die Welt in Schwung
- Der Kontrabass
4
Siemens, Corporate Technology
- Forschung hautnah: Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung
- Intelligente Leistungselektronik
- Kollaborative Robotik
- Hochintegrierte Elektroantriebe
- Bandbreite an Batterien
- Elektrische Entladungen - hochspannend!
- CO2 – Rohstoff für die Industrie
- Die Zukunft des Fliegens? Hybrid-elektrisch!
- Intelligente Sensorknoten und -netzwerke
- Innovatives Arbeiten
33
17
Staatliches Bauamt Nürnberg
- Mach dich schlau – rund um den Bau! Doggerstollen Happurg
- Mach dich schlau – rund um den Brückenbau!
- Mach dich schlau – rund um den Hochbau! Der Neubau des ZBFS
- Mach dich schlau – rund um den Hochbau! Die Elektrotechnik
- Mach dich schlau – rund um den Hochbau! Die Gebäudetechnik
- Mach dich schlau – rund um den Hochbau! Dimmbare Verglasung
- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau!
- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau! Der Betriebsdienst
- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau! Die Planung
- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau! Die Verkehrssicherheit
- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau! Steinschlaggefahren im Pegnitztal
5
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- 3D-Henlein-Uhr
- Aktive Virtuelle Realität
- Explore the Outer Space / Show Interactive
- Infinite WNX – A Virtual Reality Wingsuit Simulator
- Interactive Art
- Shadows
- Virtuelle Objekte in der Realität
- Virtuelle Superkräfte
- VR Adventure
3
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
- Elektromagnetische Wellen in Funk und Radioastronomie
- Inselsystem – Erneuerbare Energie für Mobilfunksysteme in Entwicklungsländern
- Mit Magnetfeldern ins Innere von Körpern blicken
Fakultät Bauingenieurwesen
- Digitaler Bauablauf anschaulich erklärt (BIM)
- Parametric Engineering, interaktive Tragwerksplanung und 3D-Druck
- Spaghettibrückenwettbewerb
- Virtual Reality im Bauwesen
- Wasser, die Energie von morgen!
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Die sehende Körperwaage
- Wie der Blitz
- Erkundungsroboter, die Leben retten
- Intuitive Steuerungskonzepte für Robotermanipulatoren
- Mobile Roboternetze für den industriellen Einsatz
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
- Elektrotechnik zum Anfassen und Hören
- Unsere Roboter beschriften Ihre Tasse
4
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Computer Aided Engineering – Vom virtuellen zum realen Prototypen
- genesis: Barrierefreies Spielen ohne Grenzen für Jung und Alt
8
TÜV Rheinland
- Die Welt von TÜV Rheinland – Aufzugprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland – Batterien und Akkus
- Die Welt von TÜV Rheinland – Geschirrspülmaschinen-Prüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland – Möbelprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland – „Patente“ Patente
- Die Welt von TÜV Rheinland – Wellensalat
LGA Landesgewerbeanstalt Bayern
- Bauwerksmonitoring: Was moderne Messtechnik heutzutage leisten kann.
- Prüfstatik: Werden Sie Brückenbauer – Wir bauen eine Bogenbrücke
- Prüfstatik: Windernergieanlagen, warum fällt der Turm nicht um?
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
- 3D-Druck – von der Idee zum fertigen Produkt
- Brain-Computer-Interfaces (BCIs): „Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten …?“
- Gebäude – energieeffizient und behaglich
- Kunststoffe – darauf baut unsere Zukunft
- Studieren an der OTH Amberg-Weiden
- Virtual Reality – Spielerei oder zukünftiger Alltag?
- Warum ein Flugzeug fliegt – und oben bleibt
- Wie es sich anfühlt, ein älterer Mensch zu sein
K
LGA Landesgewerbeanstalt Bayern
- Bauwerksmonitoring: Was moderne Messtechnik heutzutage leisten kann.
- Prüfstatik: Werden Sie Brückenbauer - Wir bauen eine Bogenbrücke
- Prüfstatik: Windernergieanlagen, warum fällt der Turm nicht um?
3
Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP)
- Additive Fertigung: Vom Pulver zum Reaktor
IfiB – Institut für innovative Bildung
- Begeisterung wecken – Naturwissenschaft und Technik spannend vermitteln
30
Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht
- Darknet, Bitcoins und Underground Economy (Dr. Christian Rückert)
2
8
Lehrstuhl Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
- Von der Realität in die virtuelle Welt und zurück
16
iGEM - Studentische Initiative der FAU und der Universität Würzburg
- Muscle Up! Bodybuilding bei Bakterien
17
Thermo Fisher Scientific Messtechnik zu Gast
- Goldrausch – wie man heute kleine und große Schätze findet
- Klein im Format, groß in der Leistung
- Messung der Dicke bzw. Schichtdicke von Metallen und Kunststoffen
- Rauschmittel – wie man heute Verbrecher jagt
26
Abteilung Marketing
- VORTRAGSREIHE IM AUDIMAX - Gläsern, ferngesteuert und (gen-)manipuliert: Müssen wir das 21. Jahrhundert fürchten?
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?
Lehrstuhl Systematische Theologie II (Ethik)
- Wir können – wir dürfen? Zukunftstechnologien unter dem Aspekt von Ethik und Verantwortung
Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems
- Hilfe, mein Auto fährt von allein! Welche Technologien stecken hinter dem Konzept vom „Autonomen Fahren“ – und was können sie?(Dr.-Ing. Torsten Klie, Geschäftsführer Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems)
14
Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
- Die Zuse Z23 – IT-Geschichte live erleben
- Führungen durch das RRZE – der IT-Dienstleister der FAU stellt sich vor
32
Lehrstuhl Medizinische Biotechnologie
- 3D Drucken für biomedizinische Forschung
- Malariaerreger unter dem Mikroskop
11
Department Chemie- und Bioingenieurwesen
- Chemie- und Bioingenieurwesen – in, um, für den Menschen
- Gut gerüstet in die Zukunft - Studiengänge am Department Chemie- und Bioingenieurwesen
- Stromerzeugung zum Smoothie mixen mit dem Fahrrad
Lehrstuhl Chemische Reaktionstechnik
- Das selbst kühlende Bierfass - was haben poröse Materialien mit kaltem Bier zu tun?
- Strom aus erneuerbaren Energien - Mit chemischer Reaktionstechnik sicher und stabil speichern
Lehrstuhl Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik
- Faszination Partikeltechnologie
- Führung Partikeltechnologie
Lehrstuhl Prozessmaschinen und Anlagentechnik
- Akustik Erlebniswelt: Über menschliche Stimme, Laser in der Akustik und Sounddesign
- Highspeed-Aufnahmen in der Forschung
- Mikroverkapselte Naturstoffe als Pflanzenschutzmittel der Zukunft
Lehrstuhl Technische Thermodynamik (LTT)
- Hands-on Spraycharakterisierung
- Partikelcharakterisierung „to go“
- Variabler Ventiltrieb zur Steuerung moderner Ottomotoren
Professur für Advanced Optical Technologies - Thermophysical Properties
- Warum ölt Whiskey die Kehle so gut?
12
Department Werkstoffwissenschaften
- Wunderbare Welt der Werkstoffe
- Schokolade einmal anders, aber garantiert lecker!
Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften
- Formgedächtnis-Legierungen
- Hochauflösende Mikroskopiemethoden
- Hochtemperaturwerkstoffe
- Nanokristalline Werkstoffe
- Simulation von Werkstoffeigenschaften
Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle (WTM)
- Strom aus Wärme: Thermoelektrik und Thermoionik mit Diamant
- Wunderwelt der Werkstoffe: Aluminiumbauteile mit „Tastsinn“ durch Druckgießen
- Wunderwelt der Werkstoffe: Bauteile aus Metallpulvern durch additive Fertigung
- Wunderwelt der Werkstoffe: Diamant aus Gasmolekülen
- Wunderwelt der Werkstoffe: Hochleistungs-Gussteile aus Metallschmelzen
Lehrstuhl Korrosion und Oberflächentechnik
- Magnesiumauflösung in Echtzeit erleben
- Titan und Magnesium – zwei unterschiedliche Implantatmaterialien
Lehrstuhl Polymerwerkstoffe
- Die Vielfalt der Kunststoffe live erleben
- Innovationen in der Solar- und Lichttechnologie mit organischen Materialien
- Organische Elektronik
Lehrstuhl Materialien der Elektronik und Energietechnologie
- Weißlicht-Leuchtdioden und Solarzellen: Neue Konzepte und neue Werkstoffe
Lehrstuhl Werkstoffsimulation
- Die faszinierende Mechanik von Schnee
- Optimierung von biologischen Netzwerken
10
Lehrstuhl Elektrische Energiesysteme
- Elektrische Energiesysteme und Hochspannungstechnik – hochspannend
- Regelung einer Hochspannungsgleichstromübertragung
- Schalthandlungen an einem echten Netzmodell
7
Lehrstuhl Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
- Video- und Audiosignalverarbeitung für die Zukunft
13
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
- SDI Lab (Software Defined Inverter): Leistungselektronik trifft auf Informatik – IoT zum Anfassen
Lehrstuhl Informatik 5 (Mustererkennung)
- Luftbildfotografie – Herausforderung für Hard- und Software
- Röntgenbildgebung von Kopf bis Buch
Lehrstuhl Informatik 8 (Theoretische Informatik)
- Logik, Loks und Legolas – Rätsel per Modell Checking lösen
3
Valeo Siemens eAutomotive Germany
- Antrieb(e) für die Elektromobilität!
- Elektrisches Fahren
- Elektromotoren auf dem Prüfstand
- Von der Idee zur Serienreife
8
Unsere Partner: