Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Technische Wissenschaften: Werkstofftechnik
1
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern)
- Solarmodule aus dem Drucker – die Solarfabrik der Zukunft
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
- HerzoBase Energiesparhäuser: ein energieflexibles Gebäude- und Energiekonzept von morgen
15
BBK Nürnberg Mittelfranken e.V.
- Ausstellung: plastische Arbeiten der koreanischen Bildhauerin Young-Hun Lee
1
9
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- Gedruckte Elektronik
- Kristalle – Hightech-Materialien für die Elektronik
- Zuverlässige Elektronik für Elektro-Mobilität und Energieversorgung
Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
- Reise in die Welt der Chips und Transistoren – Besichtigung des LEB-Reinraumlabors
8
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) zu Gast
- EAM Science meets Fiction - "Ich sehe was, was Du nicht siehst..."
- Zeolithe oder doch alles nur Käse?
- Materialforschung für die Zukunft
4
Siemens, Corporate Technology
- Forschung hautnah: Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung
- Die Zukunft des Fliegens? Hybrid-elektrisch!
- Innovatives Arbeiten
3
4
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Computer Aided Engineering – Vom virtuellen zum realen Prototypen
8
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden zu Gast
- 3D-Druck – von der Idee zum fertigen Produkt
- Kunststoffe – darauf baut unsere Zukunft
- Studieren an der OTH Amberg-Weiden
17
Thermo Fisher Scientific Messtechnik zu Gast
- Goldrausch – wie man heute kleine und große Schätze findet
- Klein im Format, groß in der Leistung
- Messung der Dicke bzw. Schichtdicke von Metallen und Kunststoffen
- Rauschmittel – wie man heute Verbrecher jagt
11
12
Department Werkstoffwissenschaften
- Wunderbare Welt der Werkstoffe
- Schokolade einmal anders, aber garantiert lecker!
Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften
- Formgedächtnis-Legierungen
- Hochauflösende Mikroskopiemethoden
- Hochtemperaturwerkstoffe
- Nanokristalline Werkstoffe
- Simulation von Werkstoffeigenschaften
Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle (WTM)
- Strom aus Wärme: Thermoelektrik und Thermoionik mit Diamant
- Wunderwelt der Werkstoffe: Aluminiumbauteile mit „Tastsinn“ durch Druckgießen
- Wunderwelt der Werkstoffe: Bauteile aus Metallpulvern durch additive Fertigung
- Wunderwelt der Werkstoffe: Diamant aus Gasmolekülen
- Wunderwelt der Werkstoffe: Hochleistungs-Gussteile aus Metallschmelzen
Lehrstuhl Korrosion und Oberflächentechnik
- Magnesiumauflösung in Echtzeit erleben
- Titan und Magnesium – zwei unterschiedliche Implantatmaterialien
Lehrstuhl Polymerwerkstoffe
- Die Vielfalt der Kunststoffe live erleben
- Innovationen in der Solar- und Lichttechnologie mit organischen Materialien
- Organische Elektronik
Lehrstuhl Materialien der Elektronik und Energietechnologie
- Weißlicht-Leuchtdioden und Solarzellen: Neue Konzepte und neue Werkstoffe
Lehrstuhl Werkstoffsimulation
- Die faszinierende Mechanik von Schnee
- Optimierung von biologischen Netzwerken
7
8
Unsere Partner: