Veranstaltungsort
TÜV Rheinland
Tillystraße 2
90431 Nürnberg
www.tuv.com



Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden zu Gast
3D-Druck – von der Idee zum fertigen Produkt 
Die Möglichkeiten des modernen 3D-Drucks sind schier unbegrenzt. Mittlerweile kann man fast alles drucken: Ersatzteile, Spielfiguren, Lebensmittel, ja sogar ganze Häuser.
Erleben Sie 3D-Druck hautnah und erfahren Sie alles Wissenswerte über Funktionen und Einsatzgebiete.
Brain-Computer-Interfaces (BCIs): „Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten …?“

Sind Gedanken wirklich frei & geheim, wie's im Volkslied heißt? Denn wir werden live kurze Texte allein mit „Gedankenkraft“ & EEG-Wellen schreiben! Können Computer also künftig unsere Gedanken lesen, verstehen und ausführen? Diese Zukunfts-Vision/Utopie wird Prof. Dr.-Ing. P. Wiebe anschaulich mit Ihnen diskutieren.
Gebäude – energieeffizient und behaglich 

Steigende Energiepreise stellen die Haushalte zunehmend vor neue Herausforderungen. Energieeffiziente Gebäude sind dabei ein wichtiger Pfeiler, um die ehrgeizig gesteckten Ziele der Energiewende zu erreichen.
Prof. Frank Späte erläutert die Hintergründe und zeigt Einsparungspotentiale auf, die in Gebäuden leicht umgesetzt werden können.
Kunststoffe – darauf baut unsere Zukunft

Keine Werkstoffklasse birgt aktuell so viel Potential und wird so innovativ verwendet wie Kunststoff.
Prof. Joachim Hummich zeigt die universellen Einsatzmöglichkeiten dieser Werkstoffgruppe auf.
Studieren an der OTH Amberg-Weiden

Die OTH Amberg Weiden ist eine junge und innovative Hochschule, die ihren Studierenden eine hoch qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung bietet. Erfahren Sie von Professoren und Studierenden aus erster Hand mehr über die praxisorientierten Bachelor- und Masterstudiengänge.
Virtual Reality – Spielerei oder zukünftiger Alltag?

Das Thema Virtual Reality (VR) wird sich in Zukunft in vielen Lebensbereichen ausbreiten und unser Arbeits- und Privatleben verändern.
Tauchen Sie mit unserer VR-Brille in die virtuelle Welt ein und erleben Sie die Campusse in Amberg oder Weiden zum Greifen nah.
Warum ein Flugzeug fliegt – und oben bleibt
Warum fliegen Flugzeuge und fallen nicht vom Himmel? Ist das einfach nur Glück oder steckt eine physikalische Gesetzmäßigkeit dahinter?
Prof. Dr. A. P. Weiß veranschaulicht auf mitreißende Weise die Physik hinter dem Fliegen.
Wie es sich anfühlt, ein älterer Mensch zu sein

Gewicht an Beinen und Armen, steife Gelenke, ein Gehörschutz gaukelt altersbedingte Schwerhörigkeit vor, eine Brille schränkt das Sichtfeld ein - ein Anzug zur Alterssimulation ermöglicht es jüngeren Menschen, sich in eine ältere Person hineinzuversetzen. So können typische Einschränkungen in alltäglichen Situationen auch für Jüngere erlebbar werden.
Unsere Partner: