Veranstaltungsort
"Auf AEG", Gebäude 16
Fürther Straße 250
90429 Nürnberg



1
"Auf AEG", Gebäude 16
Strom aus erneuerbaren Energien – mit chemischer Reaktionstechnik sicher und stabil speichern

Programmheftseite: 157
Lehrstuhl Chemische Reaktionstechnik
Strom aus erneuerbaren Energien – mit chemischer Reaktionstechnik sicher und stabil speichern 

Energiewende und regenerative Energien sind auf dem Vormarsch. Der Lehrstuhl präsentiert anhand von Materialproben und einem Video sein innovatives Konzept zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff mit flüssigen Wasserstoffträgermaterialien (Liquid Organic Hydrogen Carrier – LOHC). Aus regenerativen Energiequellen erzeugter Strom wird in Zeiten der Überschusserzeugung in Wasserstoff umgewandelt und mittels dieser LOHC Materialien gespeichert. Bei Bedarf wird dieser Wasserstoff wieder gezielt rückverstromt.
Unsere Partner: