Veranstaltungsort
UNI, TechFak, Department Werkstoffwissenschaften
Martensstraße 5-7
91058 Erlangen



Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften
Formgedächtnis-Legierungen 

Formgedächtnis-Legierungen sind Werkstoffe, die sich an ihre Form „erinnern“ können. Sie lassen sich verbiegen, sobald man sie aber erhitzt, nehmen sie die ursprüngliche Form wieder an. Staunen Sie über das Erinnerungsvermögen dieser Werkstoffe und informieren Sie sich über die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten.
Hochauflösende Mikroskopiemethoden 

Faszinierende Welt des Mikrokosmos: Um Untersuchungen auf kleinsten Längenskalen durchführen zu können bedarf es modernster Mikroskopiemethoden. In diesem Versuch werden die Möglichkeiten der Rasterelektronenmikroskopie und der Rasterkraftmikroskopie aufgezeigt.
Hochtemperaturwerkstoffe 

Werkstoffe in modernen Flugturbinen sind bei Temperaturen über 1000 °C sehr hohen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Eine weitere Steigerung der Verbrennungstemperatur führt zu einer Effizienzsteigerung. Anhand eines Versuchs bei sehr hoher Temperatur wird die hohe Festigkeit der Werkstoffe demonstriert.
Nanokristalline Werkstoffe 

Die innere Struktur eines Werkstoffs ist für dessen Eigenschaften besonders wichtig. Durch eine nanokristalline Kornstruktur können wesentlich höhere Festigkeiten erreicht werden. Nanokristalline Kornstrukturen können durch enorme Verformungsgrade, wie etwa durch kumulatives Walzen, erzeugt werden. Die Festigkeiten solcher Werkstoffe werden in einem Versuch demonstriert.
Simulation von Werkstoffeigenschaften 
Unsere Partner: