Veranstaltungsort
UNI, PhilFak, Philosophisches Seminargebäude I
Bismarckstraße 1
91054 Erlangen

Institut für Theater und Medienwissenschaft
Führung durch das Experimentiertheater

Das Experimentiertheater des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft ist ein professionell ausgestatteter Theaterraum, dessen variabler Bühnen- und Zuschauerraum unterschiedlichste Nutzungen ermöglicht. Das Team des Ex zeigt Möglichkeiten der Licht- und Tongestaltung und gibt einen Einblick „hinter die Kulissen".
Fuß zu Fuß – Bewegungen ins Mittelalter. Die Cadolzburg als "Museum der Sinne" 
(Kooperationspartner: Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen)

Zur Wiedereröffnung der Cadolzburg im Juni 2017 haben Studierende des ITM in Kooperation mit der Performance-Künstlerin Lindy Annis das Projekt „Distant Histories / Still Lives" erarbeitet. Bettina Brandl-Risi und Clemens Risi (ITM) zeigen mit Studierenden Möglichkeiten, im Rahmen eines Museums performativ zu arbeiten.
Greenscreen Experience 
Werden Sie Teil einer anderen Welt! Das Medienstudio des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft bietet Ihnen eine interaktive Erfahrung an. Ob zu den Pyramiden in Gizeh oder in den tiefen Dschungel Südostasiens: Mit dem Greenscreen-Verfahren können Sie an die unterschiedlichsten Orte der Erde reisen – und darüber hinaus!
Zugänge. Ergebnisse und Perspektiven einer großen medienwissenschaftlichen Fachtagung in Erlangen 
(Kooperationspartner: Gesellschaft für Medienwissenschaft)

In insgesamt rund 50 Panels mit knapp 180 Vorträgen wurde das Thema „Zugänge“ auf der diesjährigen Fachtagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft in Erlangen diskutiert. Die zentralen Facetten der Tagung werden im Vortrag von Kay Kirchmann und Sven Grampp nachgezeichnet, um eine Vorstellung davon zu vermitteln, was medienwissenschaftliche Zugänge sind oder zumindest sein könnten.
Unsere Partner: