Veranstaltungsort
Technische Hochschule Nürnberg, Standort Keßlerplatz
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg



Fakultät Sozialwissenschaften
Die Kunst der Wahrnehmung 

Wie wir das Risiko mindern, uns die Wirklichkeit so zu denken, wie sie nicht ist. Wahrnehmung und Einsicht - Sinn und Sinnlichkeit. Unser Leben wird durch die Wahrnehmungsfähigkeit wesentlich bestimmt. Die Wahrnehmung selbst steht unter vielerlei Einflussfaktoren, sowohl unserer eigenen Erwartungen und Interpretationen als auch Ansprüchen und Positionen von außen. Die daraus resultierende „Trübung“ der Wahrnehmung führt zu Missverständnissen, Irrtümern und Konflikten. Was ist wahr? Was wollen wir wahrhaben? Was haben Kabarettisten und die Kampfkunst Aikido mit Wahrnehmung zu tun? Der Künstler Christian Oberlander lehrt an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der TH die „Kunst der Wahrnehmung“ mit Medienprojekten und Aikido-Elementen. Im Sinne einer wissenschaftskritischen Betrachtung stellt er die Wahrnehmung vor die Erkenntnis - Aufmerksamkeit steht vor dem Verständnis. Die wesentlichen Dinge des Lebens bleiben unklar. Infos unter: http://www.galerie-co.de/wahrnehmung/
Glücksforschung – worauf es wirklich im Leben ankommt

Der Vortrag beschäftigte sich mit der Frage, was Glück ist, wie der Zusammenhang zwischen Geld bzw. Wirtschaftswachstum und Glück ist, was unsere „Glücksfaktoren“ sind und wo jeder selbst ansetzten kann und was Politik und Unternehmen (Wirtschaft) tun können, um die Voraussetzungen für ein glückliches Leben zu verbessern.
Unsere Partner: