Veranstaltungsort
UNI, TechFak, Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Cauerstraße 4, Haus 4
91058 Erlangen


Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Chemie- und Bioingenieurwesen – in, um, für den Menschen 

Die Welt um uns wandelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Das stellt uns vor immer größere und komplexere Aufgaben. Chemie- und Bioingenieurwesen ist eine der Schlüsseldisziplinen zur Bewältigung der großen Herausforderungen der heutigen Zeit in den Bereichen Energie, Ernährung, Medizin, Mobilität und Umwelt. Chemie- und Bioingenieurwesen ist die Ingenieursdisziplin, die sich mit der Veränderung von Stoffen, durch chemische, physikalische und biologische Verfahren beschäftigt. Als Bindeglied zwischen Chemie, Biotechnologie, Apparate- und Anlagenbau ist es die Aufgabe von Chemie- und Bioingenieuren die im Labormaßstab entwickelten Verfahren in den Produktionsmaßstab umzusetzen. Viele der Vorführungen sind auch für Kinder interessant und an dem einen oder anderen Stand lassen sich Erinnerungsstücke mitnehmen. Um in die Welt des CBI zu schnuppern erhalten alle Wissenschafts-Begeisterten Versuchsanleitungen für Küchenexperimente, die Sie selbst zu Hause ausprobieren können.
Gut gerüstet in die Zukunft - Studiengänge am Department Chemie- und Bioingenieurwesen 

Sie sind fasziniert von Technik, tüfteln und experimentieren gerne, haben Spaß an Chemie? Ihre Begabungen und Interessen liegen in den Fächern Chemie, Biologie und Physik. Sie mögen Mathematik und beschäftigen sich gerne mit ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen und Technik? Wenn Sie sich für das Wissensfeld zwischen Chemie, Biologie, Physik, Mathematik und den Ingenieurwissenschaften interessieren, ist ein Studiengang am Department Chemie- und Bioingenieurwesen für Sie das richtige Studienfach! Als Chemie- und (Bio)ingenieur/in sind Sie der Kopf hinter den Dingen: Sie verstehen den Prozess, analysieren das Problem und berechnen die Lösung. Informieren Sie sich vor Ort aus erster Hand über unsere attraktiven Studiengänge Chemie- und Bioingenieurwesen, Life Science Engineering, Chemical Engineering – Nachhaltige Chemische Technologien, Energietechnik, Internationales Projektmanagement im Großanlagenbau (Master). Unser Studien-Service-Center beantwortet gerne Ihre Fragen.
Stromerzeugung zum Smoothie mixen mit dem Fahrrad 

Für den Endverbraucher muss Strom immer zur richtigen Zeit in der richtigen Menge verfügbar sein. Jedoch ist der elektrische Strom eine Energieform, die durch Umwandlung von mechanischer oder chemischer Energie erzeugt wird und stets in der gerade benötigten Menge bereitgestellt werden muss. Für den Umstieg auf regenerative Energien, die zeitlich schwankend zur Verfügung stehen, gibt es noch keine ausreichenden Speichertechnologien. In unserem Experiment erzeugen Sie Energie mit einem Fahrrad und übertragen sie auf einen Mixer zur Smoothie-Herstellung. Es wird deutlich, dass der Mixer sich nur bewegt, wenn gleichzeitig Energie aufgebracht und umgewandelt wird. Hinzu kommt, dass von der Energie von ca. 200 Watt, mit der wir das Fahrrad treten, am Mixer keine 200 Watt ankommen. Es treten Verluste am Fahrrad, am Generator, am Wechselrichter und beim Transport auf. Trotzdem gibt es zum Schluss eine Belohnung für die fleißigen Radler: ein selbst gemixter Smoothie mit Bananengeschmack!
Unsere Partner: