Veranstaltungsort
Bayerischer Rundfunk – Studio Franken / ARD.ZDF medienakademie
Wallensteinstraße 117
90431 Nürnberg
www.br-online.de/franken


Bayerischer Rundfunk – Studio Franken / ARD.ZDF medienakademie
Aktuelle Technik-Trends im Digitalen Wohnzimmer 

Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es heute, Radio zu hören und fernzusehen? Wie empfangen Sie Ihr Programm? Welche Programmbeiträge kann man wie zeit- und ortsabhängig abrufen? Im Digitalen Wohnzimmer im Studio Franken geben wir Anregungen.
Bayern plus sucht den Schlager-Star: Von der Song-Idee bis zum fertigen Schlager 

Wie wird aus einer eingängigen Melodie eine professionelle Musikproduktion? Das können Sie gemeinsam mit Bayern plus-Moderator Harry Blaha im Tonstudio miterleben. Wir zeigen Ihnen, wie technische Effekte die Qualität der Rohaufnahme beeinflussen – vom Hall bis zur nachträglichen Korrektur der Intonation. Und ganz Mutige dürfen auch selbst ans Mikrofon.
Blick hinter die Kulissen im modernen Fernsehstudio 

Werfen Sie einen Blick in das neue TV-Studio von „Frankenschau” und „Frankenschau aktuell”: Dort kommen seit März modernste Hochleistungs-Beamer und großflächige Projektionswände zum Einsatz. Erleben Sie, welche Möglichkeiten und Vorteile diese Technik bietet und erfahren Sie, wie Regie und Redaktion diese modernen technischen Mittel nutzen, um Themen für die Zuschauer noch greifbarer zu machen.
Mobile Übertragungstechnik

Der BR stellt seine aktuellen Hörfunkübertragungsfahrzeuge aus. Mit den Ü-Wagen werden aufwändige Musikkonzerte an unterschiedlichen Standorten aufgezeichnet oder live übertragen. Mit den kleineren wie Satmobil, SNG und Reporterfahrzeug werden die Ton- und Datensignale von aktuellen Beiträgen direkt via Satellit in das Münchner Funkhaus übertragen und von dort gesendet.
Das Nachrichtenzentrum im Studio Franken 

Im Newsroom arbeiten Fernsehen, Hörfunk und Online eng zusammen. Bilder, Videos und Texte werden hier für verschiedene Plattformen aufbereitet. Wie das geht, wird hier gezeigt. Propaganda, Falschmeldungen – manchmal ist es schwer, zu erkennen, was glaubwürdig ist. BR-Reporter zeigen Ihnen, wie strittige Inhalte verifiziert werden und was Sie selbst tun können, um „Fake News” zu erkennen.
Das Bayern-1-Mobil: Streamingdienste live erleben 

Das Bayern 1 Mobil zu Gast bei der ARD.ZDF medienakademie. Hier erfahren Sie aus erster Hand, wie der BR diesen Service in täglichen Einsatz umsetzt. Die Musiksessions, die live im Studio produziert werden, werden über Audio/Video Feed an das Bayern 1 Mobil übergeben, dort technisch aufbereitet und direkt via LTE oder KA-SAT, z.B. zu „Facebook Live” übertragen. Mit Ihrem eigenen Smartphone sind Sie live dabei.
Digitales Wohnzimmer: 3D-Viewing zum Anfassen 

Sie erhalten umfassende Informationen zum digitalen Update Ihres Wohnzimmers. In kurzweiliger Live-Demonstration erleben Sie die Vielfalt der digitalen Dienste, die auch vor dem virtuellen 3D-Erlebnis nicht Halt machen. Aber Vorsicht: Fallen Sie nicht vom Hocker, wenn Sie die 3D-Brille testen!
Streaming und Smart-Production: Faszinierende Einblicke in die Live-Produktion 

Mobile Live-Produktion, überschaubarer Technikaufwand und Live-Fernsehen für alle: Im Studio wird dazu das passende Equipment installiert. Eine Band ist für die Aufnahmesessions live vor Ort. Verfolgen Sie den vorgemischten Video- und Audio- Signalweg, der als Streaming Data unsere UHD-Displays im Bistro bespielen wird.
Was ist das? – Streaming: Einblicke hinter die Fassade 
Unsere Partner: