Rund 300 Anbieter freuen sich auf Sie ...
[ALLE] | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
1. FC Nürnberg
4 plus
Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie
Abteilung Marketing
ADFC Kreisverband Nürnberg
AERO Club Nürnberg
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe/Pflegewissenschaft und Pflegedienst
Albrecht-Dürer-Haus
Amnesty International
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Nürnberg
arbeiterkind.de
AREVA
Augenklinik Fürth
Autobahndirektion Nordbayern
Baumüller
Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
Bayerischer Rundfunk – Studio Franken / ARD.ZDF medienakademie
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Erlangen-Höchstadt
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Fürth (Bereitschaft Unterfarrnbach)
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern)
BBK Nürnberg Mittelfranken e.V.
BDT-Institut für bildgebende Diagnostik und Therapie
Bildungscampus Nürnberg
Bionicum
BIOTechnikum
Blacbird Technologies
BMW Niederlassung Nürnberg
Botanischer Garten Erlangen
brainLight
Bridge-Stadt Fürth
Buchbinder Dieter Geiger
Bund Naturschutz Erlangen
Cafeteria
Campus M21
CARE Vision Germany
Career Service am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Cauchy-Forum-Nürnberg
Censa – Centrum für Speichelanalyse
Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS)
Chancen-Technik-Umwelt – Jugend forscht – Mittelfranken
Chirurgische Klinik
CINECITTÁ Multiplexkino
CJD Kinderakademie
Cluster Leistungselektronik
Continental
danova 4.0
DATEV
DB Museum
Department Biologie
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)
Department Mathematik
Department Physik
Department Werkstoffwissenschaften
Der Beck
Deutsch-Amerikanisches Institut
deutsch-französisches Institut Erlangen
Deutsche Stiftung Mediation
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Deutscher Wetterdienst, Flugwetterwarte Nürnberg
Deutsches Museum München
DHB – Netzwerk Haushalt OV Erlangen e.V.
Die Nürnberger Freimaurerlogen
Dürer-Gymnasium
E-Werk Kulturzentrum
e.solutions
Efi-Projekt „Sustainable Smart Industry“
EinDollarBrille
Eine Welt Laden Fürth
EIT Health
Elitestudiengang Ethik der Textkulturen
Emmy-Noether-Gymnasium
ENERGIEregion Nürnberg
Erba-Haus für Kinder
ERGO Direkt Versicherungen
Erlanger Stadtwerke
Evangelische Hochschule Nürnberg
Experimentelle Nieren- und Kreislaufforschung
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM)
Fab Lab Region Nürnberg
Fachakademie für Sozialpädagogik Fürth
Fachbereich Rechtswissenschaften
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Fahrten-Ferne-Abenteuer Ferienwerk
Fakultät Angewandte Chemie
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Fakultät Sozialwissenschaften
Fakultät Verfahrenstechnik
Fakultät Werkstofftechnik
FASD-Netzwerk Nordbayern
FAU FabLab
FAU, Institut für Lern-Innovation ILI
FAU, Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer
FOM Hochschule Nürnberg
Forum V - Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft
Franconian International School
Frankenbund e.V. Gruppe Nürnberg
Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, Standort Nürnberg
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Fruchtgemüse Fritz Boss
Frühes Forschen, Metropolregion Nürnberg (ACHTUNG: Dieser Beitrag ENTFÄLLT leider!)
Fürther Elternverband
Fürther Mathematik Olympiade e. V.
Gartenbau Höfler
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste
GeoZentrum Nordbayern
Germanisches Nationalmuseum
GfK
GIB - Gesellschaft:Inklusion:Bildung - Bayerisches Institut zur Kommunikationsförderung für Menschen mit Hörbehinderung
Grundig Akademie
Habitatspiele©, Ann Grösch B.A.
Hals-Nasen-Ohren-Klinik (Kopf und Halschirurgie)
Hamburger Fern-Hochschule
Hands-on-Museum turmdersinne
Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht
Hardenberg-Gymnasium Fürth
Hautklinik
HEITEC
Heizhaus
Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien
Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum
High-Octane Motorsports
Hochschule Ansbach - Kompetenzzentrum für industrielle Energieeffizienz
Hochschule für Musik (dieser Veranstaltungsort entfällt)
homunculus verlag
Huber
IfiB – Institut für innovative Bildung
iGEM - Studentische Initiative der FAU und der Universität Würzburg
IHK Akademie Mittelfranken
ILZ - Integratives Lerntherapeutisches Zentrum Nürnberg
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Ingenieure ohne Grenzen
Institut für Anatomie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Institut für Angewandte Heterotopie (IFAH)
Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
Institut für Biochemie - Lehrstuhl Biochemie und Molekulare Medizin
Institut für Biochemie - Professur für Bioinformatik
Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP)
Institut für Fahrzeugtechnik (ifzn)
Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der FAU
Institut für Geographie
Institut für leistungselektronische Systeme (ELSYS)
Institut für moderne Kunst Nürnberg
Institut für Philosophie
Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Institut für Psychoanalyse Nürnberg-Regensburg (IPNR)
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Institut für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Kriminologie
Institut für Theater und Medienwissenschaft
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Institut für Wirtschaftsforschung (IWF)
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung (ICA)
Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
Interdisziplinäres Zentrum Literatur und Kultur der Gegenwart
International Audio Laboratories Erlangen (AudioLabs)
International Office
Jazzfestival NUE JAZZ powered by TenneT
Johan
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Mittelfranken
JOSEPHS® – offenes Innovationslabor
Junior Consulting Team – Eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Jürgen Miericke
K&U Weinhalle
Karate Club Fürth e.V.
Kendler & Arenz
KfH-Dialysezentrum Fürth
Kinder- und Jugendmuseum im Kachelbau
KinderKunstRaum
Kinderprogramm im TRC
Kitzmann-Bräu Erlangen
Klavier Kreisel
Klinikum Fürth
Kortizes - Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs
Künstlerhaus
Künstlerhaus im KunstKulturQuartier
KURZ Digital Solutions
Laboratory for Experimental Research (LERN)
Lehrstuhl Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie
Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften
Lehrstuhl Anatomie II
Lehrstuhl Angewandte Mathematik 2
Lehrstuhl Angewandte Mathematik 3
Lehrstuhl Arabistik und Semitistik
Lehrstuhl Biochemie
Lehrstuhl Biomaterialien
Lehrstuhl Bioverfahrenstechnik
Lehrstuhl Buchwissenschaft
Lehrstuhl Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht
Lehrstuhl BWL, insbesondere Supply Chain Management
Lehrstuhl Chemische Reaktionstechnik
Lehrstuhl Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht
Lehrstuhl Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
Lehrstuhl Digitale Übertragung
Lehrstuhl Elektrische Antriebe und Maschinen
Lehrstuhl Elektrische Energiesysteme
Lehrstuhl Elektrische Energietechnik
Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
Lehrstuhl Energieverfahrenstechnik
Lehrstuhl Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
Lehrstuhl Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Sozialpolitik
Lehrstuhl Germanische und Deutsche Philologie
Lehrstuhl Germanistische Sprachwissenschaft
Lehrstuhl Gesundheitspsychologie
Lehrstuhl Glas und Keramik
Lehrstuhl Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
Lehrstuhl Informatik 13 (Angewandte Kryptographie)
Lehrstuhl Informatik 14 - Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
Lehrstuhl Informatik 5 (Mustererkennung)
Lehrstuhl Informatik 8 (Theoretische Informatik)
Lehrstuhl Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
Lehrstuhl Informationstechnik (Kommunikationselektronik)
Lehrstuhl Japanologie
Lehrstuhl Klassische Philologie (Latein)
Lehrstuhl Korrosion und Oberflächentechnik
Lehrstuhl Materialien der Elektronik und Energietechnologie
Lehrstuhl Mathematik (Algebra und Geometrie)
Lehrstuhl Medizinische Biotechnologie
Lehrstuhl Medizinische Informatik
Lehrstuhl Mikro- und Nanostrukturforschung
Lehrstuhl Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
Lehrstuhl Physikalische Chemie I
Lehrstuhl Polymerwerkstoffe
Lehrstuhl Prozessmaschinen und Anlagentechnik
Lehrstuhl Psychologie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Lehrstuhl Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie
Lehrstuhl Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen
Lehrstuhl Sinologie
Lehrstuhl Soziologie und empirische Sozialforschung
Lehrstuhl Sportbiologie und Bewegungsmedizin
Lehrstuhl Statistik und empirische Wirtschaftsforschung
Lehrstuhl Steuerrecht und Öffentliches Recht
Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie
Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozeßrecht, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht
Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht
Lehrstuhl Systematische Theologie II (Ethik)
Lehrstuhl Technische Thermodynamik (LTT)
Lehrstuhl VWL, insbesondere Wirtschaftstheorie
Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle (WTM)
Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung
Lehrstuhl Wirtschaftsmathematik
Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
LGA Landesgewerbeanstalt Bayern
MAN Truck & Bus
Maria-Ward-Gymnasium
Masterstudiengang Medical Process Management
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Medical Valley Center
Medizinische Klinik 1 (Gastroenterologie, Pneumologie, Endokrinologie)
Medizinische Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie)
Medizinische Klinik 2 (Labor Molekulare Kardiologie)
Medizinische Klinik 3 (Rheumatologie und Immunologie)
Medizinische Klinik 4 (Nephrologie und Hypertensiologie)
Medizinische Klinik 5 (Hämatologie und Internistische Onkologie)
Memorium Nürnberger Prozesse
Metrilus
Mikrobiologisches Institut - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Mission EineWelt
Molekulare und Experimentelle Chirurgie
Museum für Kommunikation
Musication Berufsfachschule für Musik
N-ERGIE
Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
Neues Gymnasium Nürnberg
Neurologische Klinik
Neurowissenschaftliche Doktoranden des GRK/iCN/IZKF
Next Reality
Nice innovations
Nicolaus-Copernicus-Planetarium
Nokia
Nuklearia
Nuklearmedizinische Klinik
Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft (NAA)
Nürnberger Astronomische Gesellschaft (NAG)
Nürnberger Nachrichten, Kinder- und Jugendredaktion
Oberlandesgericht Nürnberg
Ohm-Gymnasium Erlangen
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Portabiles HealthCare Technologies
Professur Didaktik der Informatik
Professur für Advanced Optical Technologies - Thermophysical Properties
Professur für Alte Geschichte
Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde
Professur für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Rechenmaschinensammlung Appelt
Rechts und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg
Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
Regionalpark Pegnitz-Rednitz-Regnitz
Rudolf-Diesel-Fachschule Nürnberg
Rundfunkmuseum der Stadt Fürth
Sabel Schulen
Sachgebiet Arbeitssicherheit
Schaeffler
Schmerzzentrum
Schoko Schmiz
Schule der Phantasie Fürth/Franken
Schuler Automation
Schulmuseum Nürnberg
Science Week im E-Werk Kulturzentrum
Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON)
sepp.med
SIEMENS
Siemens Campus Erlangen
Siemens Energy Management
Siemens Healthineers
Siemens Healthineers MedMuseum
Siemens Power Academy
Siemens Transformatorenwerk Nürnberg
Siemens Werkfeuerwehr
Siemens, Corporate Technology
Sigena-Gymnasium Nürnberg
Silbury Deutschland
Simon Marius Gesellschaft (SIMAG)
Sivantos
Skills Lab PERLE
Solarmobil Verein Erlangen
Spielzeugmuseum
Sprachatelier Langue*doc
Sprachenzentrum
Staatliches Bauamt Nürnberg
Staatsarchiv Nürnberg
Stadt Erlangen, Amt für Umweltschutz
Stadtmuseum Erlangen
Stadtmuseum im Fembo-Haus
START – Eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Startup and Tax
Sternwarte Sonneberg / Astronomiemuseum
Studentenwerk
Style Scouts Graffiti Akademie
TalkingEyes & more
Technik ohne Grenzen
Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
Technische Fakultät
Technisches Hilfswerk Erlangen
TenneT TSO
TH Nürnberg, Forschungsprofessur für Steuerungstechnik
TH Nürnberg, Institut OHM-CMP
THE CONTEMPORARY STEAMPUNK CABINET
Theater Erlangen
Thermo Fisher Scientific Messtechnik
THW-Jugend Fürth
Tiergarten Nürnberg - Naturkundehaus
Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg am Universitätsklinikum Erlangen
Treffpunkt Philosophie
TÜV SÜD Akademie
Universitätsbibliothek
Universitätsklinikum Erlangen / Medizinische Fakultät der FAU
Usability Engineering Center
VAG
Valeo Siemens eAutomotive Germany
VDI Schülerforschungszentrum Richard Willstätter
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Verein der Gästeführer Nürnbergs „Die Stadtführer“ e.V. - Ursula Rieger
Verkehrsclub Deutschland
Verlag Nürnberger Presse
vhs Erlangen
Walderlebniszentrum Tennenlohe
WaveLight
Wikipedia
Wilhelm Löhe Hochschule
Wilhelm-Löhe-Schule
Willstätter Gymnasium
Wissenschaftsladen Nürnberg/Urban Lab
Wissenschaftsreisen
Wolfgang Sorge Ingenieurbüro für Bauphysik
Zentrale Speisenversorgung am Universitätsklinikum
Zentrale Studienberatung
Zentrale Universitätsverwaltung
Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT)
Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP)
Zentralinstitut für Regionenforschung (ZI)
Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
1. FC Nürnberg
4 plus
Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie
Abteilung Marketing
ADFC Kreisverband Nürnberg
AERO Club Nürnberg
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
Akademie der kochenden Künste- Nürnbergs Kunstlabor
- Studienwerkstatt Bronzeguss
- Digitalwerkstatt
- Studienwerkstatt Fotografie
- Studienwerkstatt Gipsgießerei
- Studienwerkstatt Interaktive Medien
- Studienwerkstatt Metall- und Schweißtechnik
- Studienwerkstatt Schreinerei
- Studienwerkstatt Tiefdruck und Radierung
- Projektklasse „Interaktive Medien/ Dynamische Akustik“
- a.k.a.kino
- Absolventinnen und Absolventen
Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe/Pflegewissenschaft und Pflegedienst
Universitätsklinikum, Hörsäle Medizin
Albert-Schweitzer-Gymnasium- Wundversorung im Klinikalltag - Pflaster oder Hydrokolloidverband?
- Mit Positionierung und Bewegung zurück zur Normalität
- Wollten Sie schon immer wissen, wie eine Intensiveinheit funktioniert?
- Dialyse - Mensch und Maschiene eng verbunden
- Erste Maßnahmen in der Notaufnahme
- Alle sprechen über Hygiene, wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht!
- GERT der Alterssimultationsanzug macht das Alter spürbar
Albrecht-Dürer-Haus
Amnesty International
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Nürnberg
arbeiterkind.de
AREVA
Augenklinik Fürth
Autobahndirektion Nordbayern
Baumüller
Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
Bayerischer Rundfunk – Studio Franken / ARD.ZDF medienakademie
Bayerischer Rundfunk – Studio Franken / ARD.ZDF medienakademie
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)- Blick hinter die Kulissen im modernen Fernsehstudio
- Bayern plus sucht den Schlager-Star: Von der Song-Idee bis zum fertigen Schlager
- Aktuelle Technik-Trends im Digitalen Wohnzimmer
- Mobile Übertragungstechnik
- Das Nachrichtenzentrum im Studio Franken
- Streaming und Smart-Production: Faszinierende Einblicke in die Live-Produktion
- Was ist das? – Streaming: Einblicke hinter die Fassade
- Das Bayern-1-Mobil: Streamingdienste live erleben
- Digitales Wohnzimmer: 3D-Viewing zum Anfassen
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Bayerisches Landesamt für Statistik- Einblick in die Welt der Veterinärpathologie
- Von Gentechnik bis hin zur Humanmedizin und Tiergesundheit: Vortragsreihe für Wissenshungrige
- Über Hemmstofftests und antibiotikaresistente Bakterien in der Lebensmittelkette
- Gründe fürs Impfen – spielerisch erklärt
- Nanotechnologie: Wo wird Sie verwendet?
- Besuch der Virologie und der Bakteriologie
- Parasiten, Bienenkrankheiten und viel mehr
- Antibiotika bei Mensch und Tier – wie können wir die Entstehung von antibiotikaresistenten Erregern verhindern?
- Schnelles Screening von Metallen in Produkten und Bedarfsgegenständen
- Auf ins Labor: Wasser unter der Lupe
- Gift im Lebensmittel?
- Shisha-Rauchen ohne Risiko?
- Chemielaboranten am LGL
- Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Erlangen-Höchstadt
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Fürth (Bereitschaft Unterfarrnbach)
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern)
BBK Nürnberg Mittelfranken e.V.
BDT-Institut für bildgebende Diagnostik und Therapie
Bildungscampus Nürnberg
Bionicum
BIOTechnikum
Blacbird Technologies
BMW Niederlassung Nürnberg
Botanischer Garten Erlangen
brainLight
Bridge-Stadt Fürth
Buchbinder Dieter Geiger
Bund Naturschutz Erlangen
Cafeteria
Campus M21
CARE Vision Germany
Career Service am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Cauchy-Forum-Nürnberg
Censa – Centrum für Speichelanalyse
Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS)
UNI, PhilFak, Philosophisches Seminargebäude I
Ceus- Prof. Dr. Karl-Heinz Leven: Auf den Spuren des "Medicus" – Heilkunde im mittelalterlichen Islam
- Prof. Dr. Thomas Demmelhuber: Auf den Spuren von Lawrence von Arabien: Der Nahe Osten gestern und heute
- Prof. Dr. Georges Tamer: Angst vor dem Islam?
- PD Dr. Thomas Schmitt und Dr. Wahib Sahwan: Erhalt und Zerstörung des UNESCO-Weltkulturerbes in Nordafrika und dem Nahen Osten
Chancen-Technik-Umwelt – Jugend forscht – Mittelfranken
Chirurgische Klinik
CINECITTÁ Multiplexkino
CJD Kinderakademie
Cluster Leistungselektronik
Continental
danova 4.0
DATEV
DB Museum
Department Biologie
UNI, NatFak, Biologikum
Department Chemie und Pharmazie- Pflanzen und Gene
- Licht und Orientierung – von molekularen Sensoren zur Bilderzeugung
- Traue Deinen Augen nicht – wie unser Gehirn die Welt sieht
- Stabilität und Plastizität – das Ying und Yang des Gehirns
- Mars, Mond, Malaria
- Fremde Gene in Pflanzen
- Von LUCA bis Lucy: Wie Evolution funktioniert
- Leuchtende Lebewesen in der Natur und in der biologischen Forschung
- Warum leuchten Glühwürmchen? (Ein Vortrag für Kinder)
- „Lebendiges Licht“: Leuchtende Tiere in der Natur und Forschung
- Proteine - wie ihre dreidimensionale Struktur die biologische Funktion ermöglicht
UNI, NatFak, Chemikum
Department Chemie- und Bioingenieurwesen- Naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags
- Dein Essen im Visier: Einblicke in die Lebensmittelchemie
- Wasserstoff, chemisch gespeichert (PD Dr. Christian Papp)
- nano, piko, femto - Einblicke in die kleinsten Längen- und Zeitskalen (Prof. Dr. Rainer Fink)
- Energiewende: Herausforderungen für die Chemie, Chancen für alle (Prof. Dr. Julien Bachmann)
- Was uns Atomkerne erzählen - in der Chemie und in der Medizin. Und wie man mit ihnen Musik macht. (Prof. Dr. Walter Bauer)
- Die Magie der Kartoffel-Chips: warum eine Handvoll nicht genug ist. (Prof. Dr. Andreas Hess)
- Forschung in der Lebensmittelchemie: Wie wirken Bierinhaltsstoffe auf das Gehirn? (Prof. Dr. Monika Pischetsrieder)
- Mir stinkt's und riechen kann ich Dich auch nicht - über Gerüche und ihre Wirkung auf den Menschen (Prof. Dr. Andrea Büttner)
- Mehr als Muskelaufbau: Proteine als Medikamente (Prof. Dr. Jutta Eichler)
- Aktuelle Forschung am Department Chemie und Pharmazie
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)
Department Mathematik
Department Physik
Department Werkstoffwissenschaften
Der Beck
Deutsch-Amerikanisches Institut
deutsch-französisches Institut Erlangen
Deutsche Stiftung Mediation
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Deutscher Wetterdienst, Flugwetterwarte Nürnberg
Deutsches Museum München
DHB – Netzwerk Haushalt OV Erlangen e.V.
Die Nürnberger Freimaurerlogen
Dürer-Gymnasium
E-Werk Kulturzentrum
e.solutions
Efi-Projekt „Sustainable Smart Industry“
EinDollarBrille
Eine Welt Laden Fürth
EIT Health
Elitestudiengang Ethik der Textkulturen
Emmy-Noether-Gymnasium
Emmy-Noether-Gymnasium
Energie Campus Nürnberg (EnCN)- Geographische Weltreise
- Klettern am Boulderturm – mit Spaß und Spannung den Körper wahrnehmen
- Erste Hilfe Schulsanitäter
- Trommelpower – Kraft durch (T)trommeln
- Karottenflöte basteln
- Bunte Experimente
- Plastikflaschen – kreativ recyceln
- DKMS – Aktiv gegen Blutkrebs
- Erste Hilfe-Kurs – ABC der ersten Hilfe
- Kinderspiele aus aller Welt zum Mit- und Selbermachen
ENERGIEregion Nürnberg
Erba-Haus für Kinder
ERGO Direkt Versicherungen
Erlanger Stadtwerke
Evangelische Hochschule Nürnberg
Experimentelle Nieren- und Kreislaufforschung
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM)
Fab Lab Region Nürnberg
Fachakademie für Sozialpädagogik Fürth
Fachbereich Rechtswissenschaften
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Fahrten-Ferne-Abenteuer Ferienwerk
Fakultät Angewandte Chemie
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
Technische Hochschule Nürnberg, Standort Keßlerplatz
Fakultät Bauingenieurwesen- Mit Magnetfeldern ins Innere von Körpern blicken
- Mathematische Spielereien (oder: Fortunas gezinkte Würfel)
- Haben Sie mit allem gerechnet? – ein Mathe-Lernprogramm
- Elektromagnetische Wellen in Funk und Radioastronomie
- Von Laserschwertern und Nanowelten
- Inselsystem – Erneuerbare Energie für Mobilfunksysteme in Entwicklungsländern
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Fakultät Sozialwissenschaften
Fakultät Verfahrenstechnik
Fakultät Werkstofftechnik
FASD-Netzwerk Nordbayern
FAU FabLab
FAU, Institut für Lern-Innovation ILI
FAU, Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer
FOM Hochschule Nürnberg
Campus M21 / FOM Hochschule Nürnberg
Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V.- Resilienz als berufliches Schutzschild - Know-How der Gesundheitspsychologie
- Optimale Außenwirkung
- Copter: Technik, Recht und Einsatzgebiete (mit Live-Demonstration!)
- Marktplatz der Studienmöglichkeiten – Informationen rund um die berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengänge der FOM Hochschule
- RECHT SKURRIL?! – Lustiges und Wissenswertes aus der Welt der Juristerei
- In sieben Schritten zur Führungspersönlichkeit
- Mythen und Fakten rund um die Wirbelsäule
Forum V - Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft
Franconian International School
Frankenbund e.V. Gruppe Nürnberg
Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, Standort Nürnberg
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Fürth- Quiz für Ratefüchse
- Arbeiten am Fraunhofer IIS – ein Job, der passt
- Ausbildung – drehen und fräsen in der Lehrwerkstatt
- Kommunikation – Antennenmesshalle erleben
- Motorsport an der FAU – High-Octane Motorsports e.V.
- Digitales Radio DAB – alle Nachrichten im Blick
- Sensorik – der intelligente Stuhl
- Emotionsanalyse – mit dem Trucksimulator eine Runde drehen
- Farbsensor – Farbe und Helligkeit in LED-Leuchten messen
- HallinSight – Magnetfelder dreidimensional vermessen
- Druckmessung – Fußball getroffen? Und wenn ja – wie?
- Fraunhofer Cingo® – das beste 3D-Klangerlebnis auf VR-Geräten
- Enhanced Voice Services (EVS) – glasklare Klangqualität im Mobilfunk
- MPEG-H Audio – die Ton-Revolution im Fernsehen
- Campus der Sinne: Riechen und Schmecken – wie geht das?
- Vorstellung der Leitthemen des Fraunhofer IIS mit Wünsch-Dir-was-Filmbox
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Fürth
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Nürnberg- Quiz für Ratefüchse
- Arbeiten am Fraunhofer IIS – ein Job, der passt
- „Selber-Röntgen“-Station – Simulationsexperimente eigenständig durchführen
- XXL-CT – der Röntgenblick durch riesige Objekte
- Mobile Monitoringsysteme – zerstörungsfreies Monitoring immer und überall
- Roboter im zerstörungsfreien Monitoring
- Phänotypisierung – Verfahren zur objektiven Bewertung des Pflanzenwachstums
- PolyCT – kleines Add-on, großer Effekt
- MUSICES – wie Musikgeschichte „konserviert“ wird
- „Röntgt mir mal“-Station
- Magnetresonanz–Profiling – dem Fehler auf der Spur
- X-Eye Demonstrator – dauerhafter Durchblick
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Fremdsprachenzentrum des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften / Fremdsprachenausbildung- Computersimulation für die Halbleitertechnologie
- Elektroautos auf dem Prüfstand – Testzentrum
- Elektromobilitätsforschung am Fraunhofer IISB
- Energietechnik am IISB
- Gedruckte Elektronik
- Kristalle – Hightech-Materialien für die Elektronik
- „Elektrotainment“ am IISB – Mega-Volt und Kilo-Ampere
- Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE)
- Zuverlässige Elektronik für Elektro-Mobilität und Energieversorgung
- Elektronik für nachhaltige Energienutzung
Fruchtgemüse Fritz Boss
Frühes Forschen, Metropolregion Nürnberg (ACHTUNG: Dieser Beitrag ENTFÄLLT leider!)
Fürther Elternverband
Fürther Mathematik Olympiade e. V.
Gartenbau Höfler
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste
Der Paritätische - Bezirksverband Mittelfranken
Gemüseerzeugerverband Knoblauchsland- Bildung inklusiv(e) – mit Bildung und Forschung lebenslang Teilhabe ermöglichen
- Teilhabe und Inklusion in der Ergotherapie
- Gesundheitsförderung zwischen Inklusion und Exklusion (Prof. Dr. Stefan Dietsche)
- Forschen mit Kindern und kreatives Gestalten mit Alltagsmaterialien
- Perspektivwechsel hautnah – Alterssimulationsanzug und Blindenbrille
- Alle inklusive? – Wege zur mehr Vielfalt in der Berufsausbildung (Vertr. Prof.in Dr. Beate Christophori, Angelika Lamml)
- „Ambient Assisted Living“ (AAL) (Heinrich Recken)
- Bildungsstraße der Inklusion
- WerkStadt Lebenshilfe – KunstRaum
GeoZentrum Nordbayern
Germanisches Nationalmuseum
Germanisches Nationalmuseum
Germanisches Nationalmuseum (KiPro)- Blicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit
- Kurzvortrag: Das Germanische Nationalmuseum als Forschungsmuseum, Dr. Daniel Hess, stellvertr. Generaldirektor
- Kurzvortrag: Neckische Lustbarkeiten. Nürnberger Schembartbücher als Quelle fastnächtlichen Brauchtums, Dr. Johannes Pommeranz, Direktor der Bibliothek
- Kurzvortrag: In ewigem Gedenken?! Interdisziplinäre Forschungen zu Totenschilden, Dr. Katja Putzer und Elisabeth Taube
- Kurzvortrag: Ein Spielzeugpferd, das irritiert, Dr. Claudia Selheim, Sammlungsleiterin für Spielzeug
- Kurzvortrag: „Bitte recht freundlich!“ Bismarck als Fotomodell, Dr. Leonie Beiersdorf, Sammlungsleiterin für Kunst und Kunsthandwerk von 1800 bis 1945
- Kurzvortrag: Nürnberger Goldschmiedekunst. Meister – Marken – Werke, Birgit Schübel, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
- Kurzvortrag: Aus dem Forschungslabor: Spätmittelalterliche Malerei unter der Lupe, Dr. Beate Fücker und Dr. Joshua Waterman
- Kurzvortrag: Die Teekanne „Leda“ und wie sie in den Bestand des GNM kam, Dr. Silvia Glaser, Sammlungsleiterin für Design und das Kunstgewerbemuseum
- Kurzvortrag: Vom Fragment zum Werk. Verlorenes wird sichtbar, Dr. Katja von Baum, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
- Kurzvortrag: Objektgeschichte(n). Das Provenienzforschungsprojekt des GNM, Dr. Anja Ebert und Dr. Timo Saalmann, wissenschaftliche Projektmitarbeiter
- Kurzvortrag: Besucherforschung in der Ausstellung „Luther, Kolumbus und die Folgen“, Dr. Daniela Bauer, Psychologin
- Kurzvortrag: Die größte Sammlung historischer Musikinstrumente. Digitale Spurensuche vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg Dr. Dominik von Roth und Linda Escherich, Musikwissenschaftler
- Kurzvortrag: Wie dringt man in die Geschichte ein? Die Kreuzwegstationen von Adam Kraft, Dr. Frank Matthias Kammel, Sammlungsleiter für Skulpturen
- Kurzvortrag: Das MUSICES-Projekt. 3D-CT von Musikinstrumenten, Meike Wolters, Kunsttechnologin
- Kurzvortrag: Archäologische Forschungen des GNM, Dr. Angelika Hofmann, Sammlungsleiterin für Vor- und Frühgeschichte
- Kurzvortrag: Cherchez la femme! Peggy Große M.A., Kunsthistorikerin, und Benjamin Rudolph, Kunsttechnologe
Germanisches Nationalmuseum (KiPro)
Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP e.V.- Ein Blick hinter die Kulissen
- Kurzvortrag: Cherchez la femme! Peggy Große M.A., Kunsthistorikerin, und Benjamin Rudolph, Kunsttechnologe
- Kurzvortrag: Archäologische Forschungen des GNM, Dr. Angelika Hofmann, Sammlungsleiterin für Vor- und Frühgeschichte
- Kurzvortrag: Das MUSICES-Projekt. 3D-CT von Musikinstrumenten, Meike Wolters, Kunsttechnologin
- Kurzvortrag: Wie dringt man in die Geschichte ein? Die Kreuzwegstationen von Adam Kraft, Dr. Frank Matthias Kammel, Sammlungsleiter für Skulpturen
- Kurzvortrag: Die größte Sammlung historischer Musikinstrumente. Digitale Spurensuche vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg Dr. Dominik von Roth und Linda Escherich, Musikwissenschaftler
- Kurzvortrag: Besucherforschung in der Ausstellung „Luther, Kolumbus und die Folgen“, Dr. Daniela Bauer, Psychologin
- Kurzvortrag: Objektgeschichte(n). Das Provenienzforschungsprojekt des GNM, Dr. Anja Ebert und Dr. Timo Saalmann, wissenschaftliche Projektmitarbeiter
- Kurzvortrag: Die Teekanne „Leda“ und wie sie in den Bestand des GNM kam, Dr. Silvia Glaser, Sammlungsleiterin für Design und das Kunstgewerbemuseum
- Kurzvortrag: Aus dem Forschungslabor: Spätmittelalterliche Malerei unter der Lupe, Dr. Beate Fücker und Dr. Joshua Waterman
- Kurzvortrag: Nürnberger Goldschmiedekunst. Meister – Marken – Werke, Birgit Schübel, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
- Kurzvortrag: „Bitte recht freundlich!“ Bismarck als Fotomodell, Dr. Leonie Beiersdorf, Sammlungsleiterin für Kunst und Kunsthandwerk von 1800 bis 1945
- Kurzvortrag: Ein Spielzeugpferd, das irritiert, Dr. Claudia Selheim, Sammlungsleiterin für Spielzeug
- Kurzvortrag: In ewigem Gedenken?! Interdisziplinäre Forschungen zu Totenschilden, Dr. Katja Putzer und Elisabeth Taube
- Kurzvortrag: Neckische Lustbarkeiten. Nürnberger Schembartbücher als Quelle fastnächtlichen Brauchtums, Dr. Johannes Pommeranz, Direktor der Bibliothek
- Blicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit
- Ein Blick hinter die Kulissen
- Kurzvortrag: Vom Fragment zum Werk. Verlorenes wird sichtbar, Dr. Katja von Baum, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
- Kurzvortrag: Das Germanische Nationalmuseum als Forschungsmuseum, Dr. Daniel Hess, stellvertr. Generaldirektor
GfK
GIB - Gesellschaft:Inklusion:Bildung - Bayerisches Institut zur Kommunikationsförderung für Menschen mit Hörbehinderung
Grundig Akademie
Habitatspiele©, Ann Grösch B.A.
Hals-Nasen-Ohren-Klinik (Kopf und Halschirurgie)
Hamburger Fern-Hochschule
Hands-on-Museum turmdersinne
Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht
Hardenberg-Gymnasium Fürth
Hautklinik
HEITEC
Heizhaus
Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien
Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum
High-Octane Motorsports
Hochschule Ansbach - Kompetenzzentrum für industrielle Energieeffizienz
Hochschule für Musik (dieser Veranstaltungsort entfällt)
Hochschule für Musik (dieser Veranstaltungsort entfällt)
Höfler - Biogemüse- Harpe Diem – Harfenmusik von Barock über Klassik bis Jazz und aktueller Musik
- Frequencies (digital/analog) – hinter den Kulissen
- Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere Musikalisch-szenische Gestaltung
- Aspekte der Klavierspieltechnik
- 1. Detektive in Bibliotheken – so spannend ist Alte Musik
- “Flöte total”
- Zinga, die Zauberin
- Die Barocklaute in Nürnberg – eine instrumentale und musikalische Spurensuche
- 3. Detektive am Instrument – so spannend ist Alte Musik
- „Du bestimmst wer spielt“ – ein interaktives Jazz-Konzert
- 2. Historische Detektivarbeit – so spannend ist alte Musik
- Hardbop & Beyond
- Jazz Trombone Ensemble
- N.E.X.T. – New Electric Crossover Tournament
- Tobende Laute mit dem Schlagzeug Ensemble der Hochschule!
- Who's that Puppet?
homunculus verlag
Huber
IfiB – Institut für innovative Bildung
iGEM - Studentische Initiative der FAU und der Universität Würzburg
IHK Akademie Mittelfranken
ILZ - Integratives Lerntherapeutisches Zentrum Nürnberg
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Ingenieure ohne Grenzen
Institut für Anatomie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Institut für Angewandte Heterotopie (IFAH)
Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
Institut für Biochemie - Lehrstuhl Biochemie und Molekulare Medizin
Institut für Biochemie - Professur für Bioinformatik
Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP)
Institut für Fahrzeugtechnik (ifzn)
Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der FAU
Institut für Geographie
UNI, Geozentrum Nordbayern
Institut für Klassische Archäologie- Smarte Städte? Vom Traum der intelligenten Stadt-Maschine
- OpenStreetMap – Der Baukasten für eine Weltkarte
- GPS-Navigation am Fahrrad
- Exklusionen in Volunteered Geographic Information
- Unendlich viel Eis!? - Polar- und Hochgebirgsgletscher vor Ort und vom Orbit aus betrachtet
- SpecMan sieht das Unsichtbare - Hyperspektrale Fernerkundung zum Anfassen
- Weltbilder im Zeitalter digitaler Geographien
Institut für leistungselektronische Systeme (ELSYS)
Institut für moderne Kunst Nürnberg
Institut für Philosophie
Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Institut für Psychoanalyse Nürnberg-Regensburg (IPNR)
Institut für Psychoanalyse Nürnberg-Regensburg (IPNR)
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin- Ich wurde zweimal geboren – das Identitätsschicksal des Salvador Dali (Dipl.-Psych. Ingrid Thumm-Kuhl)
- Vortragsreihe: Einblicke in die "Räume der Psychoanalyse"
- Dick und Doof – Männer am Rande der Kreissäge (Dipl. Psych. Caroline Scholz-Schneider)
- Schläft ein Lied in allen Dingen – in Resonanz und Personanz zeigt sich der Mensch (Dr. med. Martin Ehl)
- Analytische Paartherapie (Dr. med. Beate Deinzer)
- Identitäten im Verlauf des Lebens (Prof. Dr. med. Jörg Wiesse)
- Grenzen und Dilemmas – als Psychoanalytikerin im Flüchtlingscamp (Dipl. Psych. Dr. Eva Raith-Ruder)
- Psychoanalyse und Globalisierung (Dipl. Psych. Dr. Barbara Zielke)
- Lustvolle Last – Psychoanalytische Annäherung an süchtiges Verhalten (Dr. med. Axel Rösche)
- Psychoanalyse und Fremdenfeindlichkeit (Dipl. Psych. Dr. Hans-Ludwig Siemen)
- Der Psychoanalytikerin über die Schulter geschaut – ein szenisches Rollenspiel (Dipl. Psych. Caroline Scholz-Schneider & Dr. med. Axel Rösche)
- Todestrieb reloaded – erleben wir eine Renaissance der Destruktivität? (Ärztin Margit Hoffmann)
- Vortragsreihe (Zusammenfassung)
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Institut für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Kriminologie
Institut für Theater und Medienwissenschaft
Institut für Ur- und Frühgeschichte
UNI, PhilFak, Philosophisches Seminargebäude II
Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie- Doris Mischka: Neueste Ergebnisse zur Ausgrabung eines eisenzeitlichen Grabhügels in der Fränkischen Schweiz
- Doris Mischka: Eisenzeitliche Bestattung
- Magdalena Schaffer: Die Gesichtsurnen der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg
- Magdalena Schaffer: Gesichts- und Hausurnen
- Julia Blumenröther: Die Mäanderhöhle – Eiszeitliche Höhlenkunst in Bayern?
- Julia Blumenröther: Eiszeitliche Kunst
- Abendprogramm
Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Institut für Wirtschaftsforschung (IWF)
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung (ICA)
Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Interdisziplinäres Zentrum Embedded Systems
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
Interdisziplinäres Zentrum Literatur und Kultur der Gegenwart
International Audio Laboratories Erlangen (AudioLabs)
International Office
Jazzfestival NUE JAZZ powered by TenneT
Johan
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Mittelfranken
JOSEPHS® – offenes Innovationslabor
JOSEPHS® – offenes Innovationslabor
Jugendherberge Nürnberg- Die Zukunft der Vergangenheit – ein Lichtbildvortrag
- Themenwelt SINNE:digital
- SINNE:digital – CoDi – Digitale Bankgeschäfte
- SINNE:digital – Exerlights – LEDs im Mannschaftssport
- SINNE:digital – LogiPICS – Bildsprache fürs Lager
- SINNE:digital – Bundesagentur für Arbeit – Bürgerzufriedenheit schaffen
- SINNE:digital – Insel der Sinne
Junior Consulting Team – Eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Jürgen Miericke
K&U Weinhalle
Karate Club Fürth e.V.
Kendler & Arenz
KfH-Dialysezentrum Fürth
Kinder- und Jugendmuseum im Kachelbau
KinderKunstRaum
Kinderprogramm im TRC
Kitzmann-Bräu Erlangen
Klavier Kreisel
Klinikum Fürth
Klinikum Fürth
Klinikum Nürnberg- Notfallmedizin zum Anfassen
- Herzensangelegenheiten
- Alles Nervensache? Nervenmessungen in der Neurologie
- Moderner Gelenkersatz: zwischen präziser Handarbeit und Hightech
- 3D-Laparoskopie live erleben!
- Starthilfe: Frühchenversorgung am Klinikum Fürth
- Tunnelblick: Selbst endoskopieren am Modell
- Geheimnisvolle Körpersäfte
- Da is' Dampf im Kessel!
- Einmal durch Europas größtes Darmmodell spazieren!
- Hochpräzisionsstrahlentherapie in 4D
- Wissenschaft und Pflege oder: Wie sich Pflege Wissen schafft!
- Alles rund ums Kind im Klinikum-Fürth-Bus
- Die Organkrebszentren informieren
- Brust abtasten: So erkennen Sie Brustkrebs frühzeitig
- Lotse der Medizin: die Pathologie im Profil
- Rückenfit durch den Alltag
- Intensivmedizin am Klinikum Fürth: Hightech meets Menschlichkeit
Kortizes - Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs
Künstlerhaus
Künstlerhaus im KunstKulturQuartier
KURZ Digital Solutions
Laboratory for Experimental Research (LERN)
Lehrstuhl Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie
Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften
Lehrstuhl Anatomie II
Lehrstuhl Angewandte Mathematik 2
Lehrstuhl Angewandte Mathematik 3
Lehrstuhl Arabistik und Semitistik
Lehrstuhl Biochemie
Lehrstuhl Biomaterialien
Lehrstuhl Bioverfahrenstechnik
Lehrstuhl Buchwissenschaft
Lehrstuhl Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht
Lehrstuhl BWL, insbesondere Supply Chain Management
Lehrstuhl Chemische Reaktionstechnik
Lehrstuhl Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht
Lehrstuhl Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
Lehrstuhl Digitale Übertragung
Lehrstuhl Elektrische Antriebe und Maschinen
Lehrstuhl Elektrische Energiesysteme
Lehrstuhl Elektrische Energietechnik
Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
Lehrstuhl Energieverfahrenstechnik
Lehrstuhl Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
Lehrstuhl Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Sozialpolitik
Lehrstuhl Germanische und Deutsche Philologie
Lehrstuhl Germanistische Sprachwissenschaft
Lehrstuhl Gesundheitspsychologie
Lehrstuhl Glas und Keramik
Lehrstuhl Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
Lehrstuhl Informatik 13 (Angewandte Kryptographie)
Lehrstuhl Informatik 14 - Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik
Lehrstuhl Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
Lehrstuhl Informatik 5 (Mustererkennung)
Lehrstuhl Informatik 8 (Theoretische Informatik)
Lehrstuhl Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
Lehrstuhl Informationstechnik (Kommunikationselektronik)
Lehrstuhl Japanologie
Lehrstuhl Klassische Philologie (Latein)
Lehrstuhl Korrosion und Oberflächentechnik
Lehrstuhl Materialien der Elektronik und Energietechnologie
Lehrstuhl Mathematik (Algebra und Geometrie)
Lehrstuhl Medizinische Biotechnologie
Lehrstuhl Medizinische Informatik
Lehrstuhl Mikro- und Nanostrukturforschung
Lehrstuhl Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
Lehrstuhl Physikalische Chemie I
Lehrstuhl Polymerwerkstoffe
Lehrstuhl Prozessmaschinen und Anlagentechnik
Lehrstuhl Psychologie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Lehrstuhl Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie
Lehrstuhl Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen
Lehrstuhl Sinologie
Lehrstuhl Soziologie und empirische Sozialforschung
Lehrstuhl Sportbiologie und Bewegungsmedizin
Lehrstuhl Statistik und empirische Wirtschaftsforschung
Lehrstuhl Steuerrecht und Öffentliches Recht
Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie
Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozeßrecht, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht
Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht
Lehrstuhl Systematische Theologie II (Ethik)
Lehrstuhl Technische Thermodynamik (LTT)
Lehrstuhl VWL, insbesondere Wirtschaftstheorie
Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle (WTM)
UNI, TechFak, Department Werkstoffwissenschaften
Lehrstuhl Werkstoffsimulation- Wunderwelt der Werkstoffe: Diamant aus Gasmolekülen
- Wunderwelt der Werkstoffe: Bauteile aus Metallpulvern durch additive Fertigung
- Wunderwelt der Werkstoffe: Aluminiumbauteile mit „Tastsinn“ durch Druckgießen
- Wunderwelt der Werkstoffe: Hochleistungs-Gussteile aus Metallschmelzen
- Strom aus Wärme: Thermoelektrik und Thermoionik mit Diamant
Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung
Lehrstuhl Wirtschaftsmathematik
Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
LGA Landesgewerbeanstalt Bayern
MAN Truck & Bus
Maria-Ward-Gymnasium
Masterstudiengang Medical Process Management
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Medical Valley Center
Medizinische Klinik 1 (Gastroenterologie, Pneumologie, Endokrinologie)
Medizinische Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie)
Medizinische Klinik 2 (Labor Molekulare Kardiologie)
Medizinische Klinik 3 (Rheumatologie und Immunologie)
Medizinische Klinik 4 (Nephrologie und Hypertensiologie)
Medizinische Klinik 5 (Hämatologie und Internistische Onkologie)
Memorium Nürnberger Prozesse
Metrilus
Mikrobiologisches Institut - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Mission EineWelt
Molekulare und Experimentelle Chirurgie
Museum für Kommunikation
Musication Berufsfachschule für Musik
N-ERGIE
Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
Neues Gymnasium Nürnberg
Neues Gymnasium Nürnberg
Neurochirurgische Klinik- Der verrückte Fallschirmspringer
- Crazy Lemon
- Nicht-Newtonsches-Fluid
- Riesenseifenblasen – wir heben mit euch ab!
- Vulkanausbruch hautnah
- Magische Lavalampe
- Akrobaten-Clown
- Trockeneis
- Wasserraketen
- Verblüffende Kreisel
- StyroFly – der heiße Draht zur Aerodynamik
- Luftkissenfahrzeug
- Magnetischer Schleim
- Allerlei Naturwissenschaften zum Mitmachen
- Knete – ganz bunt
Neurologische Klinik
Neurowissenschaftliche Doktoranden des GRK/iCN/IZKF
Next Reality
Nice innovations
Nicolaus-Copernicus-Planetarium
Nokia
Nuklearia
Nuklearmedizinische Klinik
Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft (NAA)
Nürnberger Astronomische Gesellschaft (NAG)
Nürnberger Nachrichten, Kinder- und Jugendredaktion
Oberlandesgericht Nürnberg
Ohm-Gymnasium Erlangen
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
TÜV Rheinland
Paracelsus Medizinische Privatuniversität- Studieren an der OTH Amberg-Weiden
- Warum ein Flugzeug fliegt – und oben bleibt
- Gebäude – energieeffizient und behaglich
- Virtual Reality – Spielerei oder zukünftiger Alltag?
- 3D-Druck – von der Idee zum fertigen Produkt
- Wie es sich anfühlt, ein älterer Mensch zu sein
- Brain-Computer-Interfaces (BCIs): „Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten …?“
- Kunststoffe – darauf baut unsere Zukunft
Portabiles HealthCare Technologies
Professur Didaktik der Informatik
Professur für Advanced Optical Technologies - Thermophysical Properties
Professur für Alte Geschichte
Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde
Professur für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Rechenmaschinensammlung Appelt
Rechts und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg
Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
Regionalpark Pegnitz-Rednitz-Regnitz
Rudolf-Diesel-Fachschule Nürnberg
Rundfunkmuseum der Stadt Fürth
Sabel Schulen
Sachgebiet Arbeitssicherheit
Schaeffler
Schmerzzentrum
Schoko Schmiz
Schule der Phantasie Fürth/Franken
Schuler Automation
Schulmuseum Nürnberg
Science Week im E-Werk Kulturzentrum
Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON)
sepp.med
SIEMENS
Siemens Campus Erlangen
Siemens Energy Management
Siemens Healthineers
Siemens Healthineers MedMuseum
Siemens Power Academy
Siemens Transformatorenwerk Nürnberg
Siemens Werkfeuerwehr
Siemens, Corporate Technology
Siemens, Forschungszentrum (Bau 31)
Siemens, Professional Education- Forschung hautnah: Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung
- CO2 – Rohstoff für die Industrie
- Intelligente Sensorknoten und -netzwerke
- Die Zukunft des Fliegens? Hybrid-elektrisch!
- Intelligente Leistungselektronik
- Innovatives Arbeiten
- Bandbreite an Batterien
- Hochintegrierte Elektroantriebe
- Elektrische Entladungen - hochspannend!
- Kollaborative Robotik
- Cyber Security
Sigena-Gymnasium Nürnberg
Silbury Deutschland
Simon Marius Gesellschaft (SIMAG)
Sivantos
Skills Lab PERLE
Solarmobil Verein Erlangen
Spielzeugmuseum
Sprachatelier Langue*doc
Sprachenzentrum
Staatliches Bauamt Nürnberg
Staatliches Bauamt Nürnberg
Staatliches Bauamt Nürnberg- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau!
- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau! Die Planung
- Mach dich schlau – rund um den Brückenbau!
- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau! Der Betriebsdienst
- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau! Die Verkehrssicherheit
- Kuriose Rechtsfälle – ein vergnüglicher Streifzug durch den juristischen Alltag
- Mach dich schlau – rund um den Hochbau! Dimmbare Verglasung
- Mach dich schlau – rund um den Hochbau! Der Neubau des ZBFS
- Mach dich schlau – rund um den Hochbau! Die Gebäudetechnik
- Mach dich schlau – rund um den Hochbau! Die Elektrotechnik
- Mach dich schlau – rund um den Straßenbau! Steinschlaggefahren im Pegnitztal
- Mach dich schlau – rund um den Bau! Doggerstollen Happurg
- Mach dich schlau – über Kunst am Bau! Finissage der Ausstellung Lebenshilfe Nürnberger Land e.V.
Staatliches Bauamt Nürnberg
Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe Erlangen (Kranken- / Kinderkrankenpflege)- Die Kids vom Bau sind schlau! – Im Cockpit eines echten Winterdienstfahrzeugs!
- Die Kids vom Bau sind schlau! – Quizparcours "Auf der Baustelle"
- Die Kids vom Bau sind schlau! – Wir bauen eine Stadt!
- Die Kids vom Bau sind schlau! – Spiel und Spaß rund ums Bauen!
- Kleine Entdecker – Staunen, Ausprobieren, Rätseln
Staatsarchiv Nürnberg
Stadt Erlangen, Amt für Umweltschutz
Stadtmuseum Erlangen
Stadtmuseum im Fembo-Haus
START – Eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Startup and Tax
Sternwarte Sonneberg / Astronomiemuseum
Studentenwerk
Style Scouts Graffiti Akademie
TalkingEyes & more
Technik ohne Grenzen
Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
Technische Fakultät
Technisches Hilfswerk Erlangen
TenneT TSO
TH Nürnberg, Forschungsprofessur für Steuerungstechnik
TH Nürnberg, Institut OHM-CMP
THE CONTEMPORARY STEAMPUNK CABINET
Theater Erlangen
Thermo Fisher Scientific Messtechnik
THW-Jugend Fürth
Tiergarten Nürnberg - Naturkundehaus
Tiergarten Nürnberg - Naturkundehaus
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung- Dr. Angela Gimmel, Institut für Tierernährung, Univ. Zürich, CH: Warum brauchen Große Tümmler Vitamine? Ergebnisse einer Dissertation (in Zusammenarbeit mit Dr. Katrin Baumgartner, Prof. Dr. Annette Liesegang).
- Mag. Dr. Richard Zink, Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (Fiwi), Wien: Abenteuer Wildnis. Auswilderung von Habichtskäuzen & Co.
- Dr. Yelva Larsen, Dr. Claudia Muth, Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Das Phänomen des unheimlichen Tals – der "uncanny valley" Effekt
- Prof. Dr. Stephan E. Wolf, Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg: Perlmutt – ein Schutzschild aus dem 3D Drucker der Natur
- Isabella Bittner (Institut für Zoologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg): Verhaltensbeobachtungen an den Panzernashörnern im Tiergarten Nürnberg
- Dr. Federica Amici, Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig: Kognitive Anpassung von Tierarten an das Sozialverhalten und ökologischen Faktoren
- Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschung und Artenschutz, Tiergarten Nürnberg und 1. Vorsitzender von Yaqu Pacha: Neue Methoden und Technologien in der Verhaltensforschung
Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg am Universitätsklinikum Erlangen
Treffpunkt Philosophie
Treffpunkt Philosophie
TÜV Rheinland- Nikola Tesla – ein Geistesblitz erleuchtet die Menschheit
- Quantenphysik und Philosophie – die Wiedervereinigung von Geist und Materie
- Universalgenie Leonardo da Vinci – Verständnis der Natur ausgedrückt in Wissenschaft und Kunst
- Die Platonische Akademie – ein Ort der Verwandlung
- Sokrates und die Wissenschaft vom Glück
- Pythagoras und die Lehre von der Harmonie im Kosmos und im Menschen
TÜV Rheinland
TÜV Rheinland (KiPro)- Die Welt von TÜV Rheinland – Wellensalat
- Die Welt von TÜV Rheinland – Geschirrspülmaschinen-Prüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland – Batterien und Akkus
- Die Welt von TÜV Rheinland – Geruchsbewertung
- Die Welt von TÜV Rheinland – „Patente“ Patente
- Die Welt von TÜV Rheinland – Brillen unter Beschuss
- Die Welt von TÜV Rheinland – Aufzugprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland – Schall und Hall
- Die Welt von TÜV Rheinland – Möbelprüfung
TÜV SÜD Akademie
"Auf AEG", Gebäude 33
UNICEF-Arbeitsgruppe Nürnberg- TÜV SÜD Akademie – wissen, worauf es ankommt – Seminare, Lehrgänge und Kongresse
- Lebensmittelhygiene – Genuss braucht Sicherheit!
- Feuerlöscher bieten Sicherheit. Feuerlöscher sind Lebensretter.
- Sicherheit am Kinderspielplatz
- Der sichere Personen-Aufzug – Prüfungen und Notfallmaßnahmen
- Zerstörungsfreie Prüfungen an Druckanlagen
- Gefahrgüter im täglichen Leben – von Sprühsahne bis Lithium-Akku
Universitätsbibliothek
Alte Universitätsbibliothek
- Denkmal aus der Kaiserzeit - Führung durch die historischen Räume
- Das Magazin in der Alten Universitätsbibliothek
- Digitalisierung: Kulturelles Erbe weltweit präsentieren
- Protestantische Bilderwelten
- Führung Protestantische Bilderwelten
- Promotion gestern und heute
- Weineck in der UB
- Berufe in der Bibliothek
- Lesezeichen und Umschlag individuell gestalten
Alte Universitätsbibliothek
Universitätsbund Erlangen-Nürnberg- Boxenstopp in der UB
- Neben Google und Wikipedia: Suchmaschinen nur für Kinder
- Druck Dir ein Bild für Dein Zimmer
- Mach Dich schlau!
- Mach Dir selbst ein Buch!
- Lass den Frosch hüpfen!
- Wiegen, Messen, Beschreiben – wie arbeitet ein Archäologe mit antiken Münzen?
- Gestalte ein Lesezeichen
- Was tun Bibliothekare?
Universitätsklinikum Erlangen / Medizinische Fakultät der FAU
Universitätsklinikum, Hörsäle Medizin
Urologische und Kinderurologische Klinik- "Ich brauche Freiheit links und rechts." Wissenswertes zum Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter (Dr. Tanja Richter-Schmidinger)
- Klettern und Stimmung - neue Therapiemethoden gegen Depressionen (PD Dr. Katharina Luttenberger)
- Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt: die bipolare Störung (Prof. Dr. Johannes Kornhuber)
- Vorgeburtliche Entwicklungsfaktoren: Neue Ansätze in der Prävention psychischer Erkrankungen (PD Dr. Bernd Lenz)
- Crystal Meth – Methamphetamin (Prof. Dr. Christian Müller)
- Science-Slam Medizin - Wissenschaft mal anders
- Vortragsreihe Großer Hörsaal (EG)
- Vortragsreihe Kleiner Hörsaal (EG)
- Moderne Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Smartphones als Mittel zur Stärkung der psychischen Gesundheit
Usability Engineering Center
VAG
Valeo Siemens eAutomotive Germany
VDI Schülerforschungszentrum Richard Willstätter
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Verein der Gästeführer Nürnbergs „Die Stadtführer“ e.V. - Ursula Rieger
Verkehrsclub Deutschland
Verlag Nürnberger Presse
vhs Erlangen
vhs Erlangen
Walderlebniszentrum Tennenlohe- Lightpainting
- Weltfremd oder lebensnah
- Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) - mehr als nur fliegende Hände
- PowerPoint-Folien vertonen
- Zungendiagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Heilendes Tao und Qi Gong
- Mathematik trifft Natur und Kunst
- Sprachreise durch das Baskenland
- Thai, die Sprache im Land des Lächelns
- Experimente
- Kalligraphie
- Selbstverteidigung
- Bierweisheiten
- Brasilien - mehr als Fußball und Samba!
- Die Milch macht's (?)
- Wissenschaft braucht Nahrung
Walderlebniszentrum Tennenlohe
WaveLight
Wikipedia
Wilhelm Löhe Hochschule
Wilhelm-Löhe-Schule
Willstätter Gymnasium
Wissenschaftsladen Nürnberg/Urban Lab
Wissenschaftsreisen
Wolfgang Sorge Ingenieurbüro für Bauphysik
Zentrale Speisenversorgung am Universitätsklinikum
Zentrale Studienberatung
Zentrale Universitätsverwaltung
Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT)
Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP)
Zentralinstitut für Regionenforschung (ZI)
Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
Unsere Partner: