Pressebilder
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Pressebild? Hier finden Sie eine Vielzahl von Bildern sowohl in druckfähiger Qualität als auch für die Verwendung im Internet. Die Bildrecht der angezeigten Bilder liegen - soweit nicht anders angegeben - bei der Kulturidee GmbH, können jedoch unter Angabe der Quelle (Foto: Kulturidee GmbH) kostenfrei im Rahmen der Pressearbeit zur Langen Nacht der Wissenschaften 2015 verwendet werden.
Sollten Sie weitere Bilder benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Verena Rudert, Tel. 0911 81026-25 oder verena.rudert @ kulturidee.de.
Kinderprogramm im NGN
Am Neuen Gymnasium Nürnberg gab es insgesamt 13 verschiedene Experimente, welche Kinder erleben konnten, wie Experimente mit Trockeneis.
Foto: Michael Müller/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG
Automatisierungstechnik
Im Robert Bosch-Werk in Nürnberg wurden vollautomatische Produktionsabläufe vorgestellt und die Zukunft energieeffizienter Herstellungsprozesse gezeigt.
Foto: Michael Müller/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG
Feuerlöschtraining
Die Werkfeuerwehr Siemens verfügt über einen umfangreichen und modernen Fahrzeug und Gerätepark. Kleine Wissenschaftsbegeisterte konnten hier bei einem Feuerlöschtrainer selbst ihr erstes Feuer löschen.
Foto: Hans von Draminski /Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Elektrisches Fliegen
Siemens Corporate Technology thematisiert in der diesjährigen Langen Nacht „Elektrifizierung“, „Automatisierung“ und „Digitalisierung“ anhand ausgewählter Beispiele aus aktuellen Forschungstätigkeiten.
Foto: Hans von Draminski /Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Verstärkte Energieeffizienz
Schaeffler zeigt automobile Motor- und Getriebelösungen mit verstärkter energieeffizienz auf dem Gelände der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Foto: Hans von Draminski /Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Moderne Motoren- und Getriebelösungen
Schaeffler zeigt automobile Motor- und Getriebelösungen mit verstärkter energieeffizienz auf dem Gelände der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Foto: Hans von Draminski /Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Fahrsimulation
Wie fühlt es sich an ein Auto zu fahren konnten auch schon unhe Wissenschaftsbegeistere bei einer Fahrsimulation an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg herausfinden.
Foto: Hans von Draminski /Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Feierliche Eröffnung der Langen Nacht
Eröffnung der 7. Lange Nacht der Wissenschaften am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Moderatorin Verena Rösel vom Fraunhofer-Institut IIS, Ralf Gabriel, Geschäftsführer der Kulturidee, Prof. Dr. Michael Braun, Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg, Prof. Dr. Albert Heuberger, Leiter des Fraunhofer IIS, Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg neben Dr. Ludwig Spaenle, MdL, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. (Von links nach rechts)
Foto: Hans von Draminski /Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Der Spaghettibrückenwettbewerb
Nudeln schmecken nicht nur, sie machen auch eine gute Figur als Baumaterial. Zur Wissenschaftsnacht belasten Studierende ihre vorbereiteten Bauwerke mit mehr als 100kg.
Foto: Stefan Hippel/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Entdeckungsreise durch das Universum
Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium lädt zur Entdeckungsreise durch das Universum auf der Langen Nacht.
Foto: Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg
Download: ► 300 dpi CMYK JPG
Ein Unterwasser-Roboter bei AREVA
Bei AREVA erfuhren die Besucher der Wissenschaftsnacht 2013, wie Materialprüfungen im Kernkraftwerk von einem Roboter gefahrlos unter Wasser durchgeführt werden können.
Foto: D. Octor/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Die hohe Kunst der Bäckerei
Mehr über das richtige Verhältnis von Milch- und Essigsäure beim Brotbacken sowie die Funktionsweise eines moderen Backunternehmens erfahren die Besucher bei Der Beck.
Foto: D. Octor/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Experimente mit Alltagsmaterialien für Kinder
Im Nessi-Lab machen Kinder mit Alltagsmaterialien einfache Versuche mit oft überraschendem Ergebnis zu verschiedenen Themenbereichen.
Foto: Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Chemie im Alltag
In der Angewandten Chemie der Technischen Hochschule Nürnberg werden die Besucher in die Welt der Farben und Kosmetika entführt.
Foto: Stefan Hippel/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Formula Student - die Formel 1 der Studenten
Die "Formula Student" ist ein Konstruktionswettbewerb für Rennwagen zwischen Hochschulen auf der ganzen Welt. Das Team der Erlanger High-Octane Motorsports stellt den Boliden der Saison 2013 vor.
Foto: D. Octor/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Riesen-Seifenblasen
Im Kinder- und Jugendmuseum im Kachelbau Nürnberg entdecken große und kleine Besucher auf kreative Weise das Phänomen Seifenblasen und die damit verbundenen Naturprinzipien.
Foto: Stefan Hippel/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Experimentalshow "Brände und Explosionen"
Mit beeindruckenden Experimenten erlebten die Besucher hautnah die Gefahren beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen und Stäuben und wurden darauf aufmerksam gemacht, wie man Brände und Explosionen vermeiden kann.
Foto: Stefan Hippel/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG
Hinter verschlossenen Türen von Siemens
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften bekommen die Besucher Einblick in ansonsten verschlossene Bereiche bei Siemens.
Foto: D. Octor/Kulturidee GmbH
Download: ► 72 dpi RGB JPG ► 300 dpi CMYK JPG