Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Geisteswissenschaften: Kunstwissenschaften
Albrecht-Dürer-Haus und Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg
- „Was wir nicht wissen ‒ das Dürer-Haus als Forschungsproblem“
ARGE - Arbeitsgemeinschaft Kultur im Großraum Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach / Stadtbibliothek Erlangen / FabLab der FAU / Initiative ICH KANN!zu Gast
- Das Internet schließt in acht Tagen! Eine Veranstaltung im Rahmen des Großraumfestivals net:works15
Kunstvilla im KunstKulturQuartier
- Künstlerische Intuition versus physikalische Gesetze im Schaffen von Meide Büdel
- Sonderausstellung: Im Gleichgewicht - Karin Blum / Meide Büdel
Hochschule für Musik Nürnbergzu Gast
- Umbau@HfM
- Aktuelle Musik: Partiturausstellung und Hörstation
- Circle-Singing
- Folklore aus Irland und Skandinavien
- Orphion
- Performance: Alles oder Nichts mit zwei bis zwölf Personen
- Projektpräsentation MUBIKIN
- Recorder Unchained!
- Übers Meer – der Sonne hinterher. Ein Hörspiel von Klang Tarassa Bumm
- Videodokumentationen ausgewählter Hochschulprojekte
- Vortrag "Music moves"
- Workshop "Music moves"
- Zum Forschungsprojekt "Genetische Improvisation"
Stadtarchiv Erlangen / Holger Heine Das Antiquariumzu Gast
- Omas Briefe, Vaters Fotos und andere pfundige Funde
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaftenzu Gast
- Museumsbesuch digital, Heiligen-App und Virtueller Stadtrundgang: Digitale Anwendungen in der Kunstgeschichte
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften / AG Digital Humanities
- Digital Humanities – Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg
- Institut für Lern-Innovation: Die Vielfalt von Online-Testverfahren an der Hochschule
Universitätsbibliothek
- Denkmal aus der Kaiserzeit – eine Führung durch den historischen Bibliotheksbau
- Ausstellung: Ins Land der Franken fahren
- Führung: Ins Land der Franken fahren
- Lesezeichen ganz persönlich