Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Naturwissenschaften: Biologie
Klinikum Fürth
- Moderne Therapie chronischer Wunden, oder "einfach Schwamm drüber"?
- Unser Blut – das Lebenselexir
- Der Blick in den Darm
- Alles Nervensache? Nervenmessungen in der Neurologie
- Biofeedback - wie entspannt sind Sie?
Tiergarten / Bionicum
- 18:00 Tageslichtbeleuchtungssystem SOLLEKTOR - M. Lippenberger und P. Dengler
- 19:00 Sensorische und Kognitive Verhaltensforschung mit Delphinen - Tim Hüttner
- 20:00 Von Spinnen abgeschaut – bioinspirierte Materialien aus Seide - Prof. Dr. Thomas Scheibel
- 21:00 Kommunikation bei aquatischen Säugetieren - Dr. Kurt Hammerschmidt
- 22:00 Messung von Stresshormonen bei Eisbären - Anna Hein
- 23:00 Wasserschallmessungen in der Lagune: Was hört der Delphin? - Dr. Rudi Volz
- 24:00 Forschung an aquatischen Säugetieren in Südamerika - Dr. Lorenzo von Fersen
TÜV Rheinland
- Die Welt von TÜV Rheinland – Fahrradprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland - Energieeffizienz
Lehrstuhl Genetik / Lehrstuhl Biochemie und Molekulare Medizin / Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
- Die universelle Sprache der Gene – DNA zum Anfassen
Lehrstuhl Entwicklungsbiologie
- "Lebendiges Licht": Leuchtende Tiere in der Natur und Forschung
- Leuchtende Lebewesen in der Natur und in der biologischen Forschung
Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie
- Fremde Gene in Pflanzen
- Pflanzen und Gene
- Von LUCA bis Lucy: wie Evolution funktioniert
Mikrobiologisches Institut - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
- Wundersame Mikrobenwelt – wie Mikroorganismen uns schaden, aber auch nutzen ...
SEON - Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin
- Das SEON-Konzept: Von der Grundlagenforschung in die Klinik
Abteilung für Molekulare und Experimentelle Chirurgie
- Und sie bewegen sich doch! Mikroskopie von lebenden Zellen