Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Naturwissenschaften: Physik
UNI, Lehrstuhl Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Forschungsfabrik: Automatisierte Produktion mechatronischer Produkte
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen
- Fotoaktion zu 30 Jahren Fraunhofer
- Symphoria
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- Computersimulation für die Halbleitertechnologie
- Elektroautos auf dem Prüfstand – Testzentrum für Elektrofahrzeuge
- Elektromobilitätsforschung am Fraunhofer IISB
- Energiemonitoring am IISB
- Gedruckte Elektronik
- Kristalle – Hightech-Materialien für die Elektronik
- „Elektrotainment“ am IISB – Mega-Volt und Kilo-Ampere
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB / E-T-A Elektrotechnische Apparate Altdorf
- Elektronik für nachhaltige Energienutzung
E-T-A Elektrotechnische Apparate
- Tesla versus Edison – Herausforderungen beim Umgang mit höheren Gleichspannungen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB / Leistungszentrum Elektroniksysteme
- Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE)
Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
- Reise in die Welt der Chips und Transistoren – Besichtigung des LEB-Reinraumlabors
Siemens Corporate Technology / Campus Future Energy Systems
- Der Campus Future Energy Systems stellt sich vor!
Klinikum Fürth
- 3D-OP-Technik in HD-Qualität: Live-Demonstration
- Das technische Herzstück der Betriebstechnik: Das Kesselhaus
- Präsentation des Prostatakarzinomzentrums Fürth
- Was bitte macht ein/e Medizinphysiker/in oder MTRA?
- Der Blick in den Darm
Kunstvilla im KunstKulturQuartier
- Künstlerische Intuition versus physikalische Gesetze im Schaffen von Meide Büdel
- Sonderausstellung: Im Gleichgewicht - Karin Blum / Meide Büdel
Wissenschaftsreisen
- Dem Kosmos hinterher – von Sternen, Raketen, Radioteleskopen, Sternwarten und Sonnenfinsternissen
Siemens, Corporate Technology
- Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für die Welt von Morgen
- Elektrisches Fliegen
- Kryogenfreier Magnet
- Ultraschall-Mischsystem
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
- Astronomie: Manch Neues am Himmel – aber kennen Sie schon das Alte?
- Mit Magnetfeldern ins Innere von Körpern blicken
- Total verstrahlt: Wie alle Körper Wärme abstrahlen
Institut für Fahrzeugtechnik (ifzn)
- Flammlose Verbrennung und Diesel-Einspritzung
- Ruhig, kleiner Diesel… cool down!
THN, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Energie sparen mit LED-Lampen
- Lassen Sie Ihre Lampen testen!
Tiergarten / Bionicum
- 18:00 Tageslichtbeleuchtungssystem SOLLEKTOR - M. Lippenberger und P. Dengler
- 20:00 Von Spinnen abgeschaut – bioinspirierte Materialien aus Seide - Prof. Dr. Thomas Scheibel
- 21:00 Kommunikation bei aquatischen Säugetieren - Dr. Kurt Hammerschmidt
- 23:00 Wasserschallmessungen in der Lagune: Was hört der Delphin? - Dr. Rudi Volz
TÜV Rheinland
- Die Welt von TÜV Rheinland - Werkstoffprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland – persönliche Schutzausrüstung
- Die Welt von TÜV Rheinland - Möbelprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland - Normen und Patente
- Die Welt von TÜV Rheinland – Fahrradprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland - Energieeffizienz
- Die Welt von TÜV Rheinland - EMV
- Die Welt von TÜV Rheinland – Batterieprüfung
Thermo Fisher Scientific Messtechnik
- Goldrausch – wie man heute kleine und große Schätze findet
- Ionisierende Strahlung und Radioaktivität
- Messung von Kunststofffolien und Verbundstoffen
- Rauschmittel - wie man heute Verbrecher jagt
ELINAS (Center for Literature and Natural Science)
- Kosmo-Poetik: Wurmlöcher zwischen Physik und Literatur
- Vortragsreihe: ELINAS Kreativlabor – Formel und Fiktion