Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften: Gesundheitswissenschaften
BDT-Institut für bildgebende Diagnostik und Therapie
- Faszinierende Möglichkeiten Radiologie und Nuklearmedizin
Careerservice der Evangelischen Hochschule Nürnberg
- Time out@Büro: Mit Achtsamkeit beruflichen Alltag gelassen meistern
Evangelische Hochschule Nürnberg / Institut für innovative Suchtbehandlung und Suchtforschung (ISS)
- Konsumreduktionsprogramme für Tabak & Alkohol
Evangelische Hochschule Nürnberg / Institut für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN)
- „Dann holen wir eben eine Polin …“
Hamburger Fern-Hochschule Studienzentrum Nürnberg / Gemeinnützige Gesellschaft für zoziale Dienste
- Computergestütztes Training
- Das Gehirn lernt im Spiel (GGSD)
- Spielen(d) lernen im Alter
- Spielerische Therapiematerialien
- Stern im Spiegel
Klinikum Fürth
- Was Sie schon immer über das Herz wissen wollten...
- Wissenschaft und Pflege, oder wie sich Pflege Wissen schafft!
health.On Ventures
- Aktivsocke – die fränkische High-Tech-Alternative zum Stützstrumpf!
- Gute Nacht – endlich schnarchfrei
Preventive Care Center / Zentrum für innovative Radiologie
- Bioelektrische Impedanzanalyse: Fett-Muskel-Relation im Körper
- Halsschlagader-Ultraschall zur Schlaganfallvorsorge
- Herzinfarkt, nein danke!
- Zum Kranksein hab ich keine Zeit! Wie man Herzinfarkte, Schlaganfälle, Krebs und Diabetes Typ 2 vermeiden kann.
Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie
- Psychotherapie: Wissenschaft und Ausbildung im Wandel. Der Beruf des Psychotherapeuten
- Biofeedback für jeden: Entspannung und Stressreduktion mit dem Smartphone
- Selbsterfahrung: Imaginationsreise in den eigenen Sterbeprozess
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
- Mit Magnetfeldern ins Innere von Körpern blicken
THN, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- genesis: Barrierefreies Spielen ohne Grenzen für Jung und Alt
UNI, Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung
- Altern erleben und verstehen!
- Die Reise ins Alter!
- Hilfe, mein Gedächtnis lässt nach!
- Wie viel Eiweiß steckt im ...?
- Hähh? Gut hören auch im Alter!
- Bestimmung der Körperzusammensetzung
- Fit und Mobil im Straßenverkehr!
Lehrstuhl Medizinische Informatik
- Patientenbezogener Medikationsplan erhöht die Arzneitherapiesicherheit
Department Chemie und Pharmazie / AG Junge Lebensmittelchemie
- Essen unter der Lupe: Einblicke in die Lebensmittelchemie
Medizinische Klinik 3 (Rheumatologie und Immunologie)
- Gicht – Explosion von Kristallen
- Rheuma? Werfen Sie einen Blick in Ihre Fingergelenke!
- Wenn das Immunsystem ausrastet: Gicht & Rheuma
- Wie sehen eigentlich die Knochenfresser in unserem Körper aus? Wer verursacht einen Gichtanfall?
Mikrobiologisches Institut - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
- Wundersame Mikrobenwelt – wie Mikroorganismen uns schaden, aber auch nutzen ...
Medizinische Klinik 3 - Physikalische und rehabilitative Abteilung
- Intensivmedizinische Frühmobilisation
SEON - Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin
- Das SEON-Konzept: Von der Grundlagenforschung in die Klinik
Molekular-Neurologische Abteilung / Lehrstuhl Mustererkennung / Waldkrankenhaus - Geriatrische Abteilung / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
- „Wir vermessen uns selbst“ – tragbare Sensoren zur Ganganalyse beim Parkinson Syndrom
Wilhelm Löhe Hochschule
- Mitternachtstalk zum Thema (un-)gerechter Lohn: Soll ein Bundesligaspieler mehr verdienen als eine Pflegekraft?
- Planspiel Gesundheitswesen: Wie würden Sie entscheiden?