Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Technische Wissenschaften
ENERGIEregion Nürnberg
- Die Vielfalt der Elektromobilität erleben
- e-mobility-Talk – wo steht die Metropolregion Nürnberg?
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- Induktive Ladestation für e-cars
iKratos Solar- und Energietechnik
- Jetzt "energiefrei" werden: Photovoltaik, Speicher, E-mobilität und Wärmepumpe intelligent steuern…
Schmidt Pedelec and More - Der Pedelecspezialist
- S-Pedelecs – die Königsklasse unter den Elektrorädern
Ladeverbund Franken+
- Ladeverbund Franken+ hier laden Elektroautos
- Strom "tanken" – probieren Sie es aus!
Auto Kraus
- Mit den elektrischen Fahrzeugen von Renault beginnt ein neues Zeitalter der Automobiltechnik
Handwerkskammer für Mittelfranken / Innung für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg/Fürth / Kfz-Innung Mittelfranken
- Elektromobilität und Netzintegration
- Weiterbildung Elektromobilität
UNI, Lehrstuhl Elektrische Energiesysteme / N-ERGIE / SebaKMT Mess- und Ortungstechnik / BAUR Prüf- und Messtechnik
- Diagnose und Fehlerortung in elektrischen Energieverteilungsnetzen
- Praxisversuche mit Kabelprüflingen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- Leistungselektronische Systeme im Energienetz
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Nürnberg
- Das eigene Smart Home mobil steuern mit OGEMA 2.0
THN, Fakultät Werkstofftechnik
- Energieeffiziente Werkstoffe – Einsparung von Heizenergie durch hochwärmedämmende Bau- und Dämmstoffe
THN, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Smart City Demonstrator – Energieoptimierung in einem Siedlungsquartier
Cluster Leistungselektronik / European Center for Power Electronics ECPE
- Leistungselektronik – eine Schlüsseltechnologie für Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien
UNI, Lehrstuhl Energieverfahrenstechnik
- Technologien und Konzepte für eine CO2-arme Energieversorgung
UNI, Lehrstuhl Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
- Forschungsfabrik: Automatisierte Produktion mechatronischer Produkte
Bayerische Forschungsstiftung
- Bayerische Forschungsstiftung
- Bayerische Forschungsstiftung/Energieflexible Fabrik
THN, Institut für leistungselektronische Systeme (ELSYS)
- Elektrische Antriebe und Elektromobilität live erleben
NCT-OHM | AUT
- Autonome Erkundungsroboter
- Libra3D: Gewichtsschätzung von Notfallpatienten
- Industrieroboter als Reproduktionskünstler
- Interaktives Steuern von Haustechnik durch Handgesten oder Sprache
- Mensch-Roboter Interaktion
Energie-Technologisches Zentrum (etz 2.0) "Auf AEG"
- etz 2.0 "Auf AEG" stellt sich vor mit interaktiver Ausstellung "Energiewende"
BDT-Institut für bildgebende Diagnostik und Therapie
- Faszinierende Möglichkeiten Radiologie und Nuklearmedizin
ARGE - Arbeitsgemeinschaft Kultur im Großraum Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach / Stadtbibliothek Erlangen / FabLab der FAU / Initiative ICH KANN!zu Gast
- Das Internet schließt in acht Tagen! Eine Veranstaltung im Rahmen des Großraumfestivals net:works15
FOM Hochschule Nürnberg
- Fest durch Form
- Marktplatz der Studienmöglichkeiten
- Smart Watches, Smart Home – alles smart?
Continental
- Continental Test- und Entwicklungszentrum
- Rennstrecke für Besucher – rauf aufs Pedelec
- Die Hochschulen zu Gast
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen
- 30 Jahre Fraunhofer in der Metropolregion Nürnberg
- Ausbildung zum Fachinformatiker
- Fotoaktion zu 30 Jahren Fraunhofer
- Symphoria
- Quiz für Ratefüchse
- Audio & Multimedia – Fraunhofer Cingo®: Umhüllender Klang auf Ihrem Smartphone oder Tablet
- Bildsysteme – Mit einem Blick ist alles klar!
- Bildsysteme – Eine glasklare Sache!
- Bildsysteme – Zukunftskino made in Franken
- Kommunikation – Abtauchen in der Antennenmesshalle
- Kommunikation – Alle Nachrichten im Blick mit dem digitalen Radio DAB
- Kommunikation – Fraunhofer auf Sendung
- Kommunikation – What’s up in Space?
- Medizintechnik – Endoskopie mit Rundumblick
- Medizintechnik – T-Shirt zur Erfassung von Sport- und Fitnessparametern
- Sensorsysteme – Farbsensor zur Regelung von LED-Leuchten
- Sensorsysteme – Mit »HallinSight« Magnetfelder dreidimensional vermessen
- Sensorsysteme – Sensorik im Strumpf misst Druckbelastung am Fuß
- Ausbildung – Drehen und fräsen in der Lehrwerkstatt
- Job & Karriere – Ein Job, der passt
International Audio Laboratories Erlangen (AudioLabs)
- AudioLabs – NetSon: Der Sound des Fraunhofer IIS
- AudioLabs – Wissenschaft vor Ort erleben
Lehrstuhl Informationstechnik (Kommunikationselektronik)
- bit express - das Radio von morgen
- Der Funkwürfel – kleine Ausmaße, große Reichweite
- Interaktives Navigieren eines Roboters
- Mehr als nur Smartphones: Sensoren im LTE-Netz
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Fürth
- 3D-Pflanzenscanner – Verfahren zur Bewertung des Pflanzenwachstums
- CTportable – Computertomographie immer und überall
- Roboter in der zerstörungsfreien Prüfung
- Subµ-CT – Der Röntgenblick in mikroskopisch kleine Gegenstände
- Thermographie – heiß oder kalt?
- X-Eye Demonstrator - Dauerhafter Durchblick
- XXL-CT – Der Röntgenblick durch riesige Objekte
- »Selber-Röntgen«-Station – Simulationsexperimente eigenständig durchführen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- Computersimulation für die Halbleitertechnologie
- Elektroautos auf dem Prüfstand – Testzentrum für Elektrofahrzeuge
- Elektromobilitätsforschung am Fraunhofer IISB
- Energiemonitoring am IISB
- Gedruckte Elektronik
- Kristalle – Hightech-Materialien für die Elektronik
- „Elektrotainment“ am IISB – Mega-Volt und Kilo-Ampere
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB / E-T-A Elektrotechnische Apparate Altdorf
- Elektronik für nachhaltige Energienutzung
E-T-A Elektrotechnische Apparate
- Tesla versus Edison – Herausforderungen beim Umgang mit höheren Gleichspannungen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB / Leistungszentrum Elektroniksysteme
- Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE)
Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
- Reise in die Welt der Chips und Transistoren – Besichtigung des LEB-Reinraumlabors
- TechFak EcoCar II - Studenten bauen ein Elektromotorrad
Siemens Corporate Technology / Campus Future Energy Systems
- Der Campus Future Energy Systems stellt sich vor!
Hamburger Fern-Hochschule Studienzentrum Nürnberg / Gemeinnützige Gesellschaft für zoziale Dienste
- Berufsbegleitend und flexibel studieren
- Erfolgsfaktoren im Beruf – Empfehlungen und Visionen für mehr Erfolg durch besseres Selbstmanagement
- Strategien finden: Mathematik handelnd erfahren
- Wann fliegen Menschen zum Mars? Ein Vortrag (nicht nur) für Kinder
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Nürnberg
- Energiemanagement – Stromgewinnung durch Temperaturdifferenzen und Vibration
health.On Ventures
- Aktivsocke – die fränkische High-Tech-Alternative zum Stützstrumpf!
- Gute Nacht – endlich schnarchfrei
UNI, Sportinformatik (Digital Sports) / Molekular-Neurologische Abteilung / ASTRUM IT
- Wir blicken „smart” in die Zukunft
UNI, Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT)
- Die Ideen der Medizintechnik-Ingenieure von morgen
- Vortragsreihe studentischer Seminararbeiten
- Green Hospital in San Carlos
Method Park
- Sehen, verstehen & mitmachen bei der nächsten industriellen Revolution
- Sie fragen – Method Park antwortet
Robert Bosch, Gasoline Systems, Werk Nürnberg
- Sprit sparen bei voller Motorenleistung
- Benzindirekteinspritzung in der internationalen Logistik
- Vollautomatische Produktion
- Produktion live erleben
- Innovation und Training für eine gesicherte Zukunft
- Die Umwelt im Blick
- Ihr Weg in eine erfolgreiche Zukunft!
Siemens Forum
- 3D-Druck im Praxiseinsatz
- Allmächd na!
- Bei Hunger und Durst …
- Größte mobile Modelleisenbahn der Welt
- Hier spielt die Musik
- Himbeerpalast – ganz anders
- Industrie 4.0
- Prominente Grußworte
- Siemens Campus
- So bleibt die Welt in Schwung
Siemens, Corporate Technology
- Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für die Welt von Morgen
- Elektrisches Fliegen
- Kryogenfreier Magnet
- CO2 - Rohstoff für die Industrie
- Ultraschall-Mischsystem
- EMiLE – Elektroantriebe neu gedacht
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
- Schnell, bunt und laut: Live-Journalismus und Sounddesign im Audio-Video-Studio
THN, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Interaktive Spiele
- Künstler und Geschichtenerzähler
- Space For Me: Mit interaktiver Technik in den Weltraum
- Spotted: Eine interaktive Projektion
- Virtuelle Welten hautnah erleben
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
- Mit Magnetfeldern ins Innere von Körpern blicken
Fakultät Bauingenieurwesen
- Geotechnik einfach erklärt
- Orpheus in der Unterwelt!? Kanalfilmung und -sanierung in der Praxis
- Spaghettibrücken-Wettbewerb
- Versuche aus dem konstruktiven Ingenieurbau
- Wasser marsch! Hydraulische Phänomene im Wasserbaulabor
THN, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Roboterwerkstatt: Lernen und Forschen mit mobilen Robotern
- Wie der Blitz
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
- Elektromagnetismus bewegt
- Unser Roboter löst Ihre Rubik‘s Cube
Institut für Fahrzeugtechnik (ifzn)
- Flammlose Verbrennung und Diesel-Einspritzung
- Ruhig, kleiner Diesel… cool down!
Grundig Akademie
- Fachschulprojekte Maschinenbau und Elektrotechnik von staatlich geprüften Technikern
VDI Zukunftspiloten
- Kann man das nicht besser machen!? Mit dem Roboterauto und den VDI Zukunftspiloten Neues entdecken.
THN, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- Computer Aided Engineering: Vom virtuellen zum realen Prototypen
- Energie sparen mit LED-Lampen
- Lassen Sie Ihre Lampen testen!
- Energieversorgung mit Licht
- genesis: Barrierefreies Spielen ohne Grenzen für Jung und Alt
Tiergarten / Bionicum
- 18:00 Tageslichtbeleuchtungssystem SOLLEKTOR - M. Lippenberger und P. Dengler
- 20:00 Von Spinnen abgeschaut – bioinspirierte Materialien aus Seide - Prof. Dr. Thomas Scheibel
- 23:00 Wasserschallmessungen in der Lagune: Was hört der Delphin? - Dr. Rudi Volz
- Dauerausstellung Bionicum
TÜV Rheinland
- Die Welt von TÜV Rheinland - Geruchsbewertung
- Die Welt von TÜV Rheinland - Werkstoffprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland – persönliche Schutzausrüstung
- Die Welt von TÜV Rheinland - Möbelprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland - Normen und Patente
- Die Welt von TÜV Rheinland – Fahrradprüfung
- Die Welt von TÜV Rheinland - Energieeffizienz
- Die Welt von TÜV Rheinland - EMV
- Die Welt von TÜV Rheinland – Batterieprüfung
LGA Landesgewerbeanstalt Bayern
- Bereich Prüfstatik: "Wie baut man eigentlich eine Brücke"
- Bereich Prüfstatik: Werden Sie Brückenbauer - wir bauen eine Bogenbrücke
- Bereich Prüfstatik: Windenergieanlagen, warum fällt der Turm nicht um?
TÜV SÜD
- TÜV SÜD Akademie - Wissen, worauf es ankommt - Seminare, Lehrgänge und Kongresse
- Ladung(Sicherung) trifft uns alle!
- Feuerlöscher bieten Sicherheit. Feuerlöscher sind Lebensretter.
- Explosionen, Feuer, Gasaustritt – Risiken an industriellen Anlagen erkennen und vermeiden
- Der sichere Personen-Aufzug – Prüfungen und Notfallmaßnahmen
Neue Materialien Fürth
- Entwicklung innovativer Prozesse zur Herstellung von Bauteilen aus Metallen und Kunststoffen
Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik
- Werkstoffprüfung mit einem der größten Rasterelektronenmikroskope der Welt
Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik
- Additive Fertigung: 3D-Drucken mit dem Elektronenstrahl
Interdisziplinäres Zentrum für Eingebettete Systeme (ESI)
- Friedliche Invasion von Prozessoren
- Real-Time Videoverarbeitung und Regelung mit Multi-Prozessoren durch Invasives Rechnen
Lehrstuhl Informatik 09 (Graphische Datenverarbeitung) / DFG-Graduiertenkolleg "Heterogene Bildsysteme"
- Virtual und Mixed Reality: Wie der Computer neue Wirklichkeiten erschafft
UNI, Lehrstuhl Elektrische Energiesysteme
- Elektrische Energiesysteme und Hochspannungstechnik – hochspannend!
Lehrstuhl Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik
- Faszination Partikeltechnik
- Führung Partikeltechnik
Lehrstuhl Prozessmaschinen und Anlagentechnik
- Führung Lärmabstrahlung von Kleinwindturbinen
- Führung: Die Physik der menschlichen Stimme
Lehrstuhl Fertigungstechnologie / Brose
- Verbindung zwischen Wissenschaft und Industrie am Beispiel von mechatronischen Fahrzeugsystemen
Lehrstuhl Glas und Keramik
- Original-Drehort vom Franken TATORT
- Keramische Implantate
- Keramische Sensoren
- Reise von Makro zu Mikro
Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
- Die klingende Aluminium-Glocke
- Elektro-Rennwagen mit Kerzenantrieb
- Energie aus Einkristallen
Lehrstuhl Korrosion und Oberflächentechnik
- Oxiden beim Wachsen zusehen!
- Titan und Magnesium – zwei unterschiedliche Implantatmaterialien
Lehrstuhl Polymerwerkstoffe
- Polymere Werkstoffe – in der Vielfalt liegt unsere Stärke
- Solar- und Lichttechnologie mit organischen Materialien
Lehrstuhl Werkstoffe der Elektronik und Energietechnik
- Solarzellen und Leuchtstoffe: Neue Konzepte und neue Werkstoffe
Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM) / Didaktik der Physik
- Energie unter einem Dach
FAU, Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)/INI.FAU
- Kommunikation und Simulation hautnah
Lehrstuhl Informationsübertragung / Lehrstuhl Digitale Übertragung
- Vom A-Netz zu LTE und 5G: Grundlagen der Explosion der Datenraten im Mobilfunk
Lehrstuhl Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
- Video- und Audiosignalverarbeitung für die Zukunft
Mein Studium
- Informiere Dich live zum Thema Studium: "MeinStudium", das Online-Portal der FAU für alle Studieninteressierte
Neurochirurgische Klinik
- Angiogenese und Hirntumore
- DiVA: Ein neues Verfahren zur Behandlung von Hirntumoren
- Hirntumore: Aktuelles zum chirurgischen Management
SEON - Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin
- Das SEON-Konzept: Von der Grundlagenforschung in die Klinik
- Das SEON-Konzept: Von der Grundlagenforschung in die Klinik
Anästhesiologische Klinik / Bayerisches Rotes Kreuz
- Fahrende Intensivstationen – Möglichkeiten des modernen Intensivtransportes
Molekular-Neurologische Abteilung / Lehrstuhl Mustererkennung / Waldkrankenhaus - Geriatrische Abteilung / Institut für Sportwissenschaften und Sport / Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
- „Die Erlanger Schrittesammler“ – tragbare Sensoren zur Ganganalyse beim Parkinson-Syndrom
- „Wir vermessen uns selbst“ – tragbare Sensoren zur Ganganalyse beim Parkinson Syndrom
Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
- Vom ersten Schöpfrad bis zur digitalen Hochwassersimulation – 600 Jahre Wasserwirtschaft im Wandel der Zeit