Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Sozialwissenschaften
Lehrstuhl VWL, insbesondere Wirtschaftstheorie
- Markt-Design im Spannungsfeld: Deutschlands Energieversorgung in Zeiten des Wandels
- Wie viele Stromtrassen braucht Deutschland – wo und warum?
Bayerischer Rundfunk – Studio Franken / ARD.ZDF medienakademie
- Das Lange-Nacht-der-Wissenschaften-Fernsehen
- Blick hinter die Kulissen
- Aktuelle Technik-Trends im Digitalen Wohnzimmer
- Mobile Übertragungstechnik
- Stimme und Sprache in Radio und Film
- Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter
- Das Wohnzimmer von morgen: Total medial und überall
- TV-Monitore und Multimedia-Displays – Wer kann was am besten?
ARGE - Arbeitsgemeinschaft Kultur im Großraum Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach / Stadtbibliothek Erlangen / FabLab der FAU / Initiative ICH KANN!zu Gast
- Das Internet schließt in acht Tagen! Eine Veranstaltung im Rahmen des Großraumfestivals net:works15
FOM Hochschule Nürnberg
- Fest durch Form
- Marktplatz der Studienmöglichkeiten
- Optimale Außenwirkung
- Recht skurril?! Lustiges und Wissenswertes aus der Welt der Juristerei
Evangelische Hochschule Nürnberg
- Lange Nacht der Hausarbeiten & Gruselkabinett der Referate und Präsentationen
- Können 3D-Drucker helfen und heilen?
- "Tote essen auch Nutella, nur nicht ganz so viel …". Bilderausstellung
- Was ist das Soziale wert? Der Social Return on Investment
Evangelische Hochschule Nürnberg / Institut für innovative Suchtbehandlung und Suchtforschung (ISS)
- Konsumreduktionsprogramme für Tabak & Alkohol
Evangelische Hochschule Nürnberg / Institut für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN)
- „Dann holen wir eben eine Polin …“
Hamburger Fern-Hochschule Studienzentrum Nürnberg / Gemeinnützige Gesellschaft für zoziale Dienste
- Berufsbegleitend und flexibel studieren
- Der Euro - eine Vision (Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider)
- Erfolgsfaktoren im Beruf – Empfehlungen und Visionen für mehr Erfolg durch besseres Selbstmanagement
- Strategien finden: Mathematik handelnd erfahren
- Wann fliegen Menschen zum Mars? Ein Vortrag (nicht nur) für Kinder
ICN Business School Campus Nürnberg
- Business Model "Innovation & Lean Startup" – Neue Produkte und Services entwickeln und erfolgreich machen
- What do we really know about corporate hedging? - A multimethod meta-analytical study
- What is luxury marketing?
- Wild Science Night Party – creative drinking makes the difference
ILZ - Integratives Lerntherapeutisches Zentrum / Lernpraxis ell+ / einfach leichter lernen
- Kulturtechnik Lesen – Bildungsvoraussetzung. Wie gut können Sie lesen?
- Was ist das? Ressourcenorientierte integrative Lerntherapie
Institut für Psychoanalyse Nürnberg-Regensburg (IPNR)
- Einblicke in die "Räume der Psychoanalyse"
- Das Unbewusste im Alltag: Freudsche Versprecher, Verhörer, Verleser und andere Sonderbarkeiten (Dr. A. Rösche)
- Dem Psychoanalytiker über die Schulter geschaut – ein szenisches Rollenspiel (Dr. K. Mirgel; Dipl.-Psych. C. Scholz-Schneider)
- Freuds Kulturschrift: Zeitgemäßes über Krieg und Tod (Dipl.-Psych. C. Scholz-Schneider)
- Jede Angst sucht ihr Behältnis (Dipl.-Psych. G. Zemsch)
- Kain und Abel - Zur Psychodynamik und entwicklungspsychologischen Bedeutung der Geschwisterbeziehung (Dr. H. Siemen)
- Macht in Richard Wagners "Gesamtkunstwerk" – Musik als Waffe (Dr. M. Ehl)
- Migration als Thema in der Psychotherapie (Dr. S. Bünte, Dr. B. Deinzer)
- Träume auf der Couch (Dipl.-Psych. B. Hermann)
- Von der Schwierigkeit, erwachsen zu werden – Psychoanalyse und Adoleszenz (Prof. Dr. H.J. Wiesse)
- Was Sie schon immer über den Todestrieb wissen wollten (M. Hoffmann)
- Wenn ein Psychoanalytiker vorsichtig mit Harry Potter die Kammer des Schreckens öffnet (Dr. K. Wackernagel)
Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung
- Eintritt frei in die Zukunft im JOSEPHS® – Die Service-Manufaktur!
- Mit App auf Zeitreise zum Kunden von morgen
Klinikum Fürth
- Wissenschaft und Pflege, oder wie sich Pflege Wissen schafft!
- Tanzen trotz Schmerz – wie geht das?
ARGE - Arbeitsgemeinschaft Kultur im Großraum Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach
- Erfahrung mit 3 D – Die Google Cardboard Brille aus Pappe selber bauen
health.On Ventures
- Aktivsocke – die fränkische High-Tech-Alternative zum Stützstrumpf!
- Gute Nacht – endlich schnarchfrei
Museum für Kommunikation
- Night of Codes – Traum und Alptraum im Cyberspace
- Livehacking im Museum: Was Ihr Smartphone von Ihnen preis gibt
- „Prediction-men-show“ – die Daten-Comedy
- Virustalk! Das Science-Improtheater jenseits der Firewall
- Verschlüsselte Botschaften – vom Mithören, Briefeversiegeln und Codieren
- Fotos, Selfies, Siri – von Bildrechten, Tracking und Vorratsdaten
- Science Bar
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
- Selbstdatenschutz im Zeitalter der Datenkraken und Schlapphüte
Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie
- Wie wird man Psychotherapeut?
- Psychotherapie: Wissenschaft und Ausbildung im Wandel. Der Beruf des Psychotherapeuten
- Biofeedback für jeden: Entspannung und Stressreduktion mit dem Smartphone
- Selbsterfahrung: Imaginationsreise in den eigenen Sterbeprozess
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
- Schnell, bunt und laut: Live-Journalismus und Sounddesign im Audio-Video-Studio
Fakultät Betriebswirtschaft
- 59.387 km: Die Weltreise eines T-Shirts
- Erfolgreich Geld anlegen
- Glückliche und zufriedene Mitarbeiter/innen
NLP Netzwerk Bayern
- 17:00 Coaching als Alibi, nichts verändern zu müssen?
- 18:00 Uhr Storytelling – wie man Geschichten erzählt, entwickelt und entdeckt
- 19:00 Uhr Abnehmen mit System. NLP-Coaching
- 20:00 Uhr Erfolgreich und sicher verhandeln
- 21:00 Uhr „Erst wenn ich aufhöre zu urteilen, kann ich wahrnehmen, was ist“. Wahrnehmung und ihre Auswirkung auf Beziehungen
- 22:00 Uhr Wie Stress entsteht und unser Denken unsere Gesundheit beeinflusst
- 23:00 Uhr Grenzen sprengen
- 24:00 Uhr Flirt – Charisma – Beziehung: Aus Systemischer Sicht
THN, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
- genesis: Barrierefreies Spielen ohne Grenzen für Jung und Alt
Tiergarten / Bionicum
- 24:00 Forschung an aquatischen Säugetieren in Südamerika - Dr. Lorenzo von Fersen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften stellt sich vor
- Kinofeeling in der Findelgasse
- Historie des Fachbereichs
FSI WiSo – eine Fachschaftsinitiative am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- FSI WiSo – die Fachschaftsinitiative hat den Finger am Auslöser
RCDS - eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
- RCDS - die Fachschaftsinitiative stellt sich vor
MTP Nürnberg - eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
- Die Cannes Rolle in Nürnberg
- Die Cannes Rolle in Nürnberg
Alumni, Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Nürnberg (afwn)
- Alumni-Arbeit am Fachbereich
Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie / Professur für VWL, Industrieökonomik und Energiemärkte
- Markt-Design im Spannungsfeld: Deutschlands Energieversorgung in Zeiten des Wandels
Lehrstuhl VWL, insbesondere Wirtschaftstheorie
- Wie viele Stromtrassen braucht Deutschland – wo, und warum?
Professur für Gesundheitsökonomie
- Kann und darf der Wert eines Menschenlebens ökonomisch bewertet werden?
Lehrstuhl Soziologie und empirische Sozialforschung (Schwerpunkt Arbeitsmarktsoziologie)
- Seniorengenossenschaften – eine attraktive Möglichkeit des Wohnens im Alter?
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Mit dem IAB sind Sie stets informiert
- Was bringt uns die Akademisierung?
Lehrstuhl International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika / Lehrstuhl Auslandswissenschaften
- The Americas and Europe: Coming Together or Drifting Apart?
Fremdsprachenzentrum des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften / Fremdsprachenausbildung
- Zertifizierte (Fremd-)Sprachenkompetenz oder: DOEFL – Desd füa Olle Eigreisde im FranggnLand
Lehrstuhl Versicherungswirtschaft und Risikomanagement / Lehrstuhl BWL, insbesondere Versicherungsmarketing / NÜRNBERGER Versicherungsgruppe / Forum V
- Aktiv – gesund – sicher: Versicherungsparcours 2015
Forum V / Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft
- Der Versicherungsparcours
Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik
- Wie reagieren Banken auf Kapitalverluste?
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
- Der Verbraucher im Fokus – Marktforschung im digitalen Zeitalter
Laboratory for Experimental Research (LERN)
- Verhaltensökonomische Experimente – Wirtschaftswissenschaften zum Mitmachen
Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung
- Mit App auf Zeitreise zum Kunden von morgen
UNI, Geozentrum Nordbayern
- Vortragsreihe: Aktuelle Forschungen am GeoZentrum Nordbayern und Institut für Geographie
Institut für Geographie
- 120 Jahre Erlanger Geographie
- OpenStreetMap – Der Baukasten für eine Weltkarte
UNI, Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung
- Altern erleben und verstehen!
- Die Reise ins Alter!
- Hilfe, mein Gedächtnis lässt nach!
- Wie viel Eiweiß steckt im ...?
- Hähh? Gut hören auch im Alter!
- Bestimmung der Körperzusammensetzung
- Fit und Mobil im Straßenverkehr!
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
- Bitcoin: Das Geld der Zukunft? - Ass. Jur. Merih Kütük
Institut für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Kriminologie
- Fußball ist unser Leben – Hooligans und Ultras im Lichte des Strafrechts - Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Rechtsinformatik, Technik- und Wirtschaftsrecht
- Sportrecht aktuell – „Techno-Doping“ - Prof. Dr. Klaus Vieweg
Lehrstuhl Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
- Weg mit dem Bargeld? - Gesetzliche Zahlungsmittel als „geprägte Freiheit“ oder Anachronismus - Prof. Dr. Robert Freitag
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht
- Wer streikt denn jetzt schon wieder…? - Prof. Dr. Steffen Klumpp
Lehrstuhl Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie
- Alles was Recht ist – über Jura und Juristen - Prof. Dr. Hans Kudlich
- Warum läuft der denn frei herum? - Prof. Dr. Hans Kudlich
- Ist Justitia wirklich blind? - Prof. Dr. Hans Kudlich
Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
- "Ave Maria!" by Human Rights Theater Project - Prof. Dr. Markus Krajewski
- Menschenrechtliche Pflichten von Unternehmen - Prof. Dr. Markus Krajewski
Lehrstuhl Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Psychologie III)
- „Medienchamp“ Nutzung neuer Medien – Selbstregulation – Lernen & Motivation
Lehrstuhl Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie
- Messungen zur geistigen Fitness im Alter mit dem Tablet-PC
Zentralinstitut für Regionenforschung
- Grenzwertig? Grenzen und Grenzüberschreitungen in unterschiedlichen Weltregionen
Institut für Wirtschaftswissenschaft
- Prof. Dr. Matthias S. Fifka: Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP - Investitionsschutz, Chlorhühnchen und sonst nichts?
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften / AG Digital Humanities
- Institut für Lern-Innovation – ENGAGE – Online-Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte
- Institut für Lern-Innovation − iSmart − digitale Unterstützung für die Lese- und Schreibfähigkeiten von legasthenen SchülerInnen
- Institut für Lern-Innovation: Die Vielfalt von Online-Testverfahren an der Hochschule
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
- Informationen über ADHS, Autismus und die Biofeedbacktherapie
- Internetabhängigkeit
- Spezifische psychotherapeutische Behandlungsverfahren der Depression
- „Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt“: die bipolare Störung
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
- Crystal Meth – Methamphetamin
- Klettern und Stimmung – wie wir der Depression begegnen können
Wilhelm Löhe Hochschule
- Mitternachtstalk zum Thema (un-)gerechter Lohn: Soll ein Bundesligaspieler mehr verdienen als eine Pflegekraft?
- Planspiel Gesundheitswesen: Wie würden Sie entscheiden?