Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie ...
Hier finden Sie das Programm sortiert nach Wissenschaftszweigen. An Spielorten mit einem K finden ausschließlich Kinderprogrammbeiträge statt. Diese sind nicht an eine Sonderbustour angebunden. Bedenken Sie bitte, dass auch an Spielorten an denen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm Beiträge angeboten werden, die Sonderbustouren erst zum Abendprogramm verkehren.
Sozialwissenschaften: Wirtschaftswissenschaften
IG Metall/UNI, Institut für Soziologiezu Gast
- Arbeit und Region – Metallindustrie im Wandel
- Vortragsreihe
Lehrstuhl VWL, insbesondere Wirtschaftstheorie
- Markt-Design im Spannungsfeld: Deutschlands Energieversorgung in Zeiten des Wandels
- Wie viele Stromtrassen braucht Deutschland – wo und warum?
Evangelische Hochschule Nürnberg
- Können 3D-Drucker helfen und heilen?
- Was ist das Soziale wert? Der Social Return on Investment
Hamburger Fern-Hochschule Studienzentrum Nürnberg / Gemeinnützige Gesellschaft für zoziale Dienste
- Der Euro - eine Vision (Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider)
- Strategien finden: Mathematik handelnd erfahren
ICN Business School Campus Nürnberg
- Business Model "Innovation & Lean Startup" – Neue Produkte und Services entwickeln und erfolgreich machen
- What do we really know about corporate hedging? - A multimethod meta-analytical study
- What is luxury marketing?
- Wild Science Night Party – creative drinking makes the difference
Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung
- Eintritt frei in die Zukunft im JOSEPHS® – Die Service-Manufaktur!
- Mit App auf Zeitreise zum Kunden von morgen
Fakultät Betriebswirtschaft
- 59.387 km: Die Weltreise eines T-Shirts
- Erfolgreich Geld anlegen
- Glückliche und zufriedene Mitarbeiter/innen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften stellt sich vor
- Kinofeeling in der Findelgasse
- Historie des Fachbereichs
FSI WiSo – eine Fachschaftsinitiative am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- FSI WiSo – die Fachschaftsinitiative hat den Finger am Auslöser
RCDS - eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
- RCDS - die Fachschaftsinitiative stellt sich vor
MTP Nürnberg - eine Initiative des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
- Die Cannes Rolle in Nürnberg
- Die Cannes Rolle in Nürnberg
Alumni, Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Nürnberg (afwn)
- Alumni-Arbeit am Fachbereich
Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie / Professur für VWL, Industrieökonomik und Energiemärkte
- Markt-Design im Spannungsfeld: Deutschlands Energieversorgung in Zeiten des Wandels
Lehrstuhl VWL, insbesondere Wirtschaftstheorie
- Wie viele Stromtrassen braucht Deutschland – wo, und warum?
Professur für Gesundheitsökonomie
- Kann und darf der Wert eines Menschenlebens ökonomisch bewertet werden?
Lehrstuhl Soziologie und empirische Sozialforschung (Schwerpunkt Arbeitsmarktsoziologie)
- Seniorengenossenschaften – eine attraktive Möglichkeit des Wohnens im Alter?
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Mit dem IAB sind Sie stets informiert
- Was bringt uns die Akademisierung?
Lehrstuhl International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika / Lehrstuhl Auslandswissenschaften
- The Americas and Europe: Coming Together or Drifting Apart?
Fremdsprachenzentrum des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften / Fremdsprachenausbildung
- Zertifizierte (Fremd-)Sprachenkompetenz oder: DOEFL – Desd füa Olle Eigreisde im FranggnLand
Lehrstuhl Versicherungswirtschaft und Risikomanagement / Lehrstuhl BWL, insbesondere Versicherungsmarketing / NÜRNBERGER Versicherungsgruppe / Forum V
- Aktiv – gesund – sicher: Versicherungsparcours 2015
Forum V / Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft
- Der Versicherungsparcours
Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik
- Wie reagieren Banken auf Kapitalverluste?
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
- Der Verbraucher im Fokus – Marktforschung im digitalen Zeitalter
Laboratory for Experimental Research (LERN)
- Verhaltensökonomische Experimente – Wirtschaftswissenschaften zum Mitmachen
Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung
- Mit App auf Zeitreise zum Kunden von morgen
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
- Bitcoin: Das Geld der Zukunft? - Ass. Jur. Merih Kütük
Institut für Wirtschaftswissenschaft
- Prof. Dr. Matthias S. Fifka: Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP - Investitionsschutz, Chlorhühnchen und sonst nichts?
Wilhelm Löhe Hochschule
- Mitternachtstalk zum Thema (un-)gerechter Lohn: Soll ein Bundesligaspieler mehr verdienen als eine Pflegekraft?
- Planspiel Gesundheitswesen: Wie würden Sie entscheiden?