Veranstaltungsort
Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Veilhofstraße 8
90489 Nürnberg
www.archiv-elkb.de/



Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Archivführungen 

Jede halbe Stunde finden Kurzführungen statt. Dabei kommen Sie auch in die Magazine zu den Quellen und Büchern. Das Haus bietet eine Fülle von Unterlagen aus der Geschichte der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und beherbergt eine der größten kirchlichen Bibliotheken Deutschlands.
Ausstellung "Zur Geschichte des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg" 

Das Archiv veranstaltet jährlich eine Ausstellung zur Geschichte der bayerischen Kirchenkreise. 2015 ist das Jahr des Kirchenkreises Ansbach - Würzburg. Fotos, Pläne, Aktenauszüge und andere Objekte illustrieren dessen Geschichte. Der zeitliche Rahmen reicht von der Reformationszeit bis in die Gegenwart.
Ausstellung von Archivschätzen 

Das Archiv verwahrt auch über 17 km Archivalien und Bücher. Es zeigt ausgewählte Schätze, die die Öffentlichkeit sonst kaum zu Gesicht bekommt: u.a. ein Kettenbuch mit der Sebalduslegende, Briefe von Martin Luther und Philipp Melanchthon, einen Druck von Albrecht Dürers Apokalypse.
Historische Filme 

Das Archiv verwahrt eine Fülle von historischem Filmmaterial, u.a. aus der Nachkriegszeit in Nürnberg. Zum großen Teil sind diese Filme der Öffentlichkeit unbekannt. Es werden Ton- und Stummfilme gezeigt.
Lese- und Schreibwerkstatt 

Um historische Quellen lesen zu können, ist es notwendig, mit alten Schriften vertraut zu sein. Das Archiv bietet eine Lese- und Schreibwerkstatt für die alte deutsche Schrift an. Sie lernen das deutsche Alphabet kennen und werden am Ende einfache Begriffe in dieser Schrift schreiben können.
Ungewöhnliches aus alter Zeit - Lesung 