Veranstaltungsort
UNI, Philosophische Fakultät, Sprachenzentrum/Institut für Pädagogik
Bismarckstraße 1a
91054 Erlangen

Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften zu Gast
Museumsbesuch digital, Heiligen-App und Virtueller Stadtrundgang: Digitale Anwendungen in der Kunstgeschichte 

Der Einsatz digitaler Anwendungen in der Kunstgeschichte ist vielseitig und reicht von Kunstvermittlung im Museum über einen virtuellen Stadtrundrang bis zu einer Android-Applikation als kunsthistorisches Arbeitsmittel. Studierende zeigen Arbeiten, die im Rahmen des Moduls Digitale Kunstgeschichte und Technologie im Masterstudiengang Kunstgeschichte entstanden sind und Technik und Kunstgeschichte miteinander verbinden.
Julia Riß: Digitale Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuchs der gymnasialen Oberstufe im Fach Kunst
Anna Kamasheva: Virtuelle Tour durch die Nürnberger AltstadtKunst
Eva-Carina Lobmeier und Lisa Reinhard: Erstellung einer Android-App zur Identifizierung von Heiligen