Veranstaltungsort
Technische Hochschule Nürnberg, Standort Keßlerplatz
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg



Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Elektromagnetismus bewegt 

Das Bestreben der Natur nach Ausgleich und Symmetrie lässt sich nutzen, um Kraftmaschinen – wie den Elektromotor – zu entwerfen. Er wird in vielen Ausprägungen produziert und ist in vielen Artikeln des täglichen Gebrauchs integriert. Das Urprinzip dieser Maschinen beruht auf dem Elektromagnetismus. Ein schwer fassbares Phänomen, das sich durch keinen unserer Sinne wahrnehmen lässt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann schauen Sie bei unserer schwebenden Bocciakugel vorbei.
Unser Roboter löst Ihre Rubik‘s Cube 

Mit Bildverarbeitung und neuen Programmierverfahren werden Industrieroboter immer flexibler. Damit erschließen sich neue Anwendungsfelder für den Robotereinsatz in der Industrie. Dies wird Ihnen an einem einfachen Beispiel gezeigt. Verdrehen Sie einen Zauberwürfel wie Sie wollen. Unser Industrieroboter löst Ihr Rätsel in kurzer Zeit.